Zum Inhalt
Screenshot eines Facebook-Kettenbriefes mit Warnsymbol "FAKE"
„Ein Anwalt hat uns empfohlen …“ - Vertraut diesem Kettenbrief nicht. Er ist Fake! Bild: Screenshot/Facebook, Aquir/shutterstock.com - Montage: Decker/VKI

Facebook Kettenbrief

BLOG

Seit einigen Tagen ist ein neuer Kettenbrief auf Facebook unterwegs. Dieser ist Fake.

Früher wurden sie per SMS und E-Mail verschickt (gaaaanz früher sogar als Papierbrief ), heute werden sie über die sozialen Medien wie Facebook, WhatsApp und Co. verteilt – die Kettenbriefe. Immer wieder warnen wir davor, diese nicht weiterzuschicken. Denn mal ehrlich: Wer bekommt sowas schon gern? Meist ist man sowieso nur genervt und fühlt sich zugespammt. Also weg damit!

Kennst du schon den neuesten Kettenbrief auf Facebook?

Ein Screenshot des besagten Kettenbriefes.
Die komplette Textfassung des Kettenbriefes. Bild: Screenshot/Facebook, Aquir/shutterstock.com - Montage: Decker/VKI

Mein persönlicher Newsfeed ist voll davon. Viele meiner Freunde posten diese Nachricht als Statusupdate. Wahrscheinlich weil sie verunsichert sind. Ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, was in letzter Zeit alles rund um Facebook abgelaufen ist.

Als Aufmerksamkeitsfänger der Satz: […] Ein Anwalt hat uns empfohlen, dies zu posten. […]. Na klar liest man da weiter. Bald sollte jedoch klar sein, dass diese Mitteilung Fake ist. Sie warnt davor, dass alles was man jemals in der Vergangenheit gepostet hat, ab morgen öffentlich werden soll. Das ist natürlich Blödsinn.

Poste die Mitteilung nicht!

Sie bringt dir nichts, sondern kostet dich und deine Facebook-Freunde nur unnötig Zeit. Schon 2016 gab ein einen ähnlichen Kettenbrief auf Facebook, auch dieser war frei erfunden. Derlei Falschinformationen gibt es leider immer wieder.

Falls dich das Thema mehr interessiert, hab ich ein paar Leseempfehlungen für dich.

Ich weiß, ich weiß, wir können es alle nicht mehr hören. Wichtig ist das Thema Datenschutz jedoch trotzdem. Vor kurzem haben wir dazu sogar ein „Handbuch Datenschutz“ veröffentlicht. Darin gibt es viele Tipps und Infos, welchen „höheren Mächten“ wir ausgeliefert sind und was wir als Privatperson doch dagegen tun können.

Diese Websites haben übrigens auch darüber berichtet:

Daniela Decker - Social Media Expertin
Bild: VKI

Als Digital Native bin ich beim VKI im Marketing für vieles rund um "Neue Medien" zuständig. Mein Kerngebiet ist Social Media. Ich beschäftige mich auch mit quantitativen Umfragen, Contentmanagement, SEO und diversen Webanalyseinstrumenten. Durch die Vielfalt meiner Tätigkeiten ist jeder Tag abwechslungsreich. I 👍🏼.

Daniela Decker, Digital Media Managerin

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ein Smartphone, das auf einer Tastatur liegt. Auf dem Smartphone ist die App BeReal im App-Store geöffnet. BLOG

Wie echt ist BeReal?

Mit BeReal erobert derzeit ein neues Soziales Netzwerk die österreichischen Smartphones. Der Sinn dieser App ist es, sich so authentisch wie möglich darzustellen. Aber funktioniert das bei BeReal wirklich oder überwiegt doch der Schein?

Gleiches Karo-Hemd, aber andere Qualität. BLOG

Gleiches Hemd, andere Qualität

Wenn die Kleidung nach kurzer Zeit Risse bekommt und sich das Material auflöst, dann hast du Anspruch auf Gewährleistung.

Fake oder Fakt? Diverse Dienste und Websites helfen beim verifizieren. BLOG

Faktencheck: Wahr oder falsch?

Man begegnet den Falschmeldungen (Fake News) nicht nur online, aber dort sind sie dort besonders weit verbreitet.

WC-Bürsten mit verschiedenen Aufsätzen. BLOG

Wenn der WC-Bürstenkopf nicht passt

Die Klobürste – ein Utensil, das die meisten von uns täglich verwenden, aber über das selten ein Wort verloren wird. Ich breche das Schweigen und schildere meinen Unmut zur Kompatibilität der Bämstl.

Laptop mit Büromittel und Black Friday Schriftzug auf dem Display BLOG

Preisverlaufsbeobachtung auf Amazon

Der Black Friday wird immer beliebter – beim Handel sowie bei den Kunden. Rabattangebote werden teils gezielt eingesetzt. Ob du als Konsument dabei immer profitierst, weißt du nur, wenn du vergleichst!

Olivenölflasche mit Oliven in einer Schüssel und aufgeschnittenes Weißbrot. Darüber eine Lupe mit dem Health Star Rating für das Olivenöl. Das Rating zeigt 3,5 Sterne von 5. BLOG

Sternbewertungen für Lebensmittel in Australien

Welches Müsli kauf ich nur? Wo ist weniger Zucker drin? Welches ist gesünder für mich? In Australien gibt es eine Initiative zur vereinfachten Nährwertkennzeichnung der Nahrungsmittel mittels Sternskala.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang