Zum Inhalt

Heizkessel - Absatzeinbruch

Der warme Winter wird dafür verantwortlich gemacht, dass der Absatz von Heizkesseln im Jahr 2014 um acht Prozent zurückging. Einen Einbruch erlebten vor allem Biomasseheizungen, und hier besonders Pelletskessel: minus 40 Prozent. Nach wie vor werden gasbetriebene Heizungen am meisten nachgefragt (50 Prozent Marktanteil), obwohl auch hier der Rückgang neun Prozent ausmachte.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Rettig Vogel & Noot - Heizkörper

"Vor den Vorhang""Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Rettig Vogel & Noot sandte kostenlos ein Gitter für einen Heizkörper zu.

Grillkohle - Holz aus Raubbau

Wie viel Holz aus Raubbau steckt in Grillkohle? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen. 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang