Zum Inhalt

5 Skihelme auf angeschnittenem Holztisch vor unscharfer Schneelandschaft in den Bergen
Bild: stock.adobe.com/magdal3na

Test Ski- und Snowboardhelme

premium

Alle geprüften Modelle bieten ausreichenden Unfallschutz. Egal, ob mit oder ohne Visier. Die Preise sind zum Teil eiskalt.

Wenn der erste Schnee fällt, hören einige schon die Berge rufen. Für viele beginnt dann die schönste Zeit des Jahres. Doch so viel Freude das Ins-Tal-Rutschen, -Gleiten oder -Carven mit einem oder zwei Bretteln auch bereitet: Im Vorfeld sollte auch an die Sicherheit gedacht werden. Vor allem unser Kopf verlangt einen guten Schutz. Aber erfreulicherweise gehört ein Helm für die meisten Wintersportbegeisterten ohnehin zur Grundausstattung – und gilt für einige auch als modischer Begleiter auf der Piste. 

Diese Helme haben wir getestet:

  • Alpina Nax
  • Anon Logan Wavecell
  • Atomic Revent GT Amid
  • Giro Tenet Mips
  • Head Cinema 5K
  • K2 Phase Mips
  • Oakley Mod1 Pro Mips
  • Poc Obex Mips
  • Salomon Driver Pro Sigma Photo Mip
  • Scott Flow Pro Mips
  • Uvex Gravitate
  • Wedze PST 550

>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder)

Welche Helme gibt es?

Zwölf aktuelle Modelle für Ski- und Snowboardfahrer:innen wurden von der Stiftung Warentest und uns auf ihre Tauglichkeit hin untersucht. Die gute Nachricht: Kein einziges fiel durch. Und wir prüften strenger, als die Norm für solche Helme vorsieht. Kurz zur Erklärung: Es gibt bei Ski- und Snowboardhelmen zwei Gruppen. Halbschalenhelme – hier werden die Ohren nicht durch die Helmschale, sondern von Ohrpolstern bedeckt. Sie sind für Hobbysportler:innen gedacht und gehören zur Klasse B. Auf diese haben wir unsere Untersuchung beschränkt. Dann gibt es noch die Vollschalenhelme, die im Profisport verpflichtend zu tragen sind. Bei dieser Klasse A reicht die Helmschale über die Ohren. 

Skifahrer in Blau-Gelb carvt alleine bei Schönwetter auf Skipiste
Bild: stock.adobe.com/weyo

Was haben wir getestet?

Nachdem sich einige von uns in der Fahrweise zumindest gefühlt dem Rennsport annähern, haben wir nicht nur nach der üblichen Freizeitnorm, sondern mit verschärften Anforderungen geprüft. Dabei ging es vor allem um zwei Dinge: Wie gut dämpft der Helm einen Aufprall? Und wie zuverlässig schützt er vor spitzen Gegenständen wie Skistöcken? Zusätzlich blickten wir noch auf Handhabung und Komfort sowie Schadstoffe.

Snowboarder springt mit einer Hand am Brett (Grab) in tiefst verschneiter Winterlandschaft ins Blaue
Bild: stock.adobe.com/LUGOSTOCK

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Neue Sonnenschutzmittel im Test premium

Neue Sonnenschutzmittel im Test

Sonnencreme aus Drogerien, Apotheken oder vom Discounter – welche Produkte schützen zuverlässig? Wir haben 7 neue Produkte getestet.

Fit oder Flop? Mit Fitnesstrackern am Puls der Zeit premium

Fit oder Flop? Mit Fitnesstrackern am Puls der Zeit

Fitnesstracker gelten als kleine Helfer für einen gesünderen Lebensstil und erleichtern den Überblick über die sportlichen Ziele. Wir haben sieben Geräte auf Schritt, Tritt und Knopfdruck geprüft.

Rudergeräte Test 2025 premium

Rudergeräte Test 2025

Rudergeräte sind ein kleines Fitnessstudio zu Hause – und zwar für den ganzen Körper. Drei von acht getesteten Geräten sind „gut“, darunter sogar das günstigste.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang