Zum Inhalt

Elektrogriller - Ohne Rauchzeichen

premium

Kompakt, raucharm und relativ preisgünstig – die strombetriebenen Konkurrenten der Holzkohlegriller machen in der Praxis eine gute Figur.

Bild: Marian Gentl / Shutterstock.com

Diese Elektrogrillgeräte haben wir getestet:

FLÄCHENGRILLER

  • Cloer 6789
  • George Foreman 22460-56
  • Philips HD4419/20
  • Severin PG 8541
  • Steba VG 350 Big
  • Weber Q1400 Stand

KONTAKTGRILLER

  • Clatronic KG 3571
  • Tefal GC3060    
  • Tefal Optigrill GC702D
  • Unold 8555
  • WMF Lono Kontaktgrill 2in1

In der Testtabelle finden Sie Informationen und Bewertungen zu: Grillen (Gelingen des Grillgutes, Temperaturen auf der Grillfläche, Gleichmäßigkeit der Temperaturen, Regelbarkeit der Temperaturen, Grilldauer), Haltbarkeit (Verarbeitung, Beschichtungen), Sicherheit, Handhabung (Aufbau und Inbetriebnahme, Grillen, Reinigen, etc.) - Lesen Sie nachfolgend den Testbericht.


In unserem vorjährigenGasgrillgeräte - Weltmeisterlich grillen stellten die Gasgriller in Form großer Grillwagen und tragbarer Tischgeräte ihre Stärken (und Schwächen) unter Beweis. Diesmal standen Elektrogriller auf dem Prüfstand. Wer das Hantieren mit glühender Holzkohle samt Rauchentwicklung vermeiden möchte, findet in ihnen eine weitere Alternative.

Flächengriller und Kontaktgriller

Die Stiftung Warentest hat sich zwei verschiedene Arten von Elektrogrillern in der Praxis angeschaut. Fünf Kontaktgriller, die auch häufig in der Küche eingesetzt werden, und sechs Flächengriller.

Grillplatte oder -rost

Für die Grillparty im Freien interessant sind die Flächengriller. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer beheizbaren Platte mit Temperaturregler, nur das Weber-Modell hat anstelle der Platte einen Grillrost.


Lesen Sie mehr zum Thema Grillen:

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Panasonic Eneloop Pro AA 2500 mAh

Test Wiederaufladbare Batterien: AA und AAA

Ob Stromausfall, Keller oder Winterabend – die kleinen Batterien sind im Alltag unverzichtbar geworden. Aber wozu Wegwerf-Batterien kaufen, wenn es gute Akkus gibt?

Frau die Sonnencreme aufträgt premium

Test: Sonnenschutzmittel

16 Produkte im Test, drei davon, allesamt Naturkosmetika, versagten beim UV-Schutz.

Mehrere Fläschchen Sonnenschutzmittel am Strand im Sand, daneben ein Handtuch, eine Sonnenbrille und ein paar Muscheln. premium

TEST Sonnenschutzmittel: Bewährter Schutz

Die Ergebnisse zum aktuellen Test Sonnenschutzmittel verzögern sich leider. Bis dahin sind aber weiterhin elf empfehlenswerte Produkte aus dem letzten Jahr auf dem Markt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang