Zum Inhalt
Jemand tippt fleißig auf einem Notebook.
Wir veröffentlichen jährlich neue Testergebnisse zu Notebooks in Hinblick auf Alltagstauglichkeit für Schule, Beruf und die private Nutzung. Bild: Farknot Architect/Shutterstock

Test Notebooks: Die besten Laptops 2022 im Vergleich

| 8 Kommentare premium

Ob Windows, macOS oder Chrome OS als Betriebssystem, ob für Schule, Büro, Homeoffice oder Freizeit - unser KONSUMENT-Test hilft bei der Auswahl des passenden mobilen Computers.

62 aktuelle Modelle

Wir prüfen unabhängig und objektiv die Qualität, Ausstattung und Leistungsfähigkeit aktueller Notebooks.

In unserer interaktiven Tabelle (Produktfinder) enthalten sind u.a. Acer Spin 3, Asus VivoBook, Asus ZenBook, Dell XPS, Dell Inspiron, HP Pavilion, Huawei Matebook, Lenovo Yoga 9i, Microsoft Surface Go, Microsoft Surface Laptop Studio, Samsung Galaxy Book 2.

Den Marktverhältnissen entsprechend, handelt es sich vorwiegend um Computer mit Windows-Betriebssystem (meist die Version 10 oder 11 in der „Home“-Variante). Vertreten sind aber auch zwei Apple MacBooks Pro mit M1-Chip sowie sieben Chromebooks.

Was dieser Test bietet

Jährlich prüft der VKI im Rahmen einer internationalen Testkooperation Notebooks (auch: Laptops) im Hinblick auf ihre Alltagstauglichkeit für Schule, Beruf und die private Nutzung. Die Ergebnisse des Vergleichs werden in einer Online-Tabelle veröffentlicht.

Alle getesteten Geräte sind in Österreich erhältlich, können sich aber fallweise hinsichtlich des Arbeitsspeichers (RAM) und/oder des Gesamtspeichers von den in der Tabelle genannten unterscheiden. Dies hat in weiterer Folge Auswirkungen auf den tatsächlichen Preis.

So wird getestet

Zur Anwendung kommen einheitliche Testkriterien. So werden die Ergebnisse vergleichbar.

Untersucht werden unter anderem die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit von Prozessor, Grafikkarte und Festplatte (SSD), die Bildqualität des Displays, die Tonqualität der eingebauten Lautsprecher, die Anschlüsse (Schnittstellen, z.B. USB 3.0/3.1./3.2, USB4, Thunderbolt, HDMI, LAN), die Handhabung, die Vielseitigkeit und die Laufzeit des Akkus.

Kaufhilfe

Die in der Tabelle angeführten Testergebnisse werden durch eine umfassende Kaufhilfe ergänzt. Darin erfahren Sie, auf welche Eckdaten und Ausstattungsdetails Sie bei der Auswahl eines neuen Laptops unbedingt achten sollten und welche Kriterien eine geringere Rolle spielen. Oftmals ist auch der goldene Mittelweg sinnvoll.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Drei Menschen mit Laptop, Notebook oder Handy in der Hand premium

Handys, Tablets, Notebooks im Test

Kauf-Empfehlungen: Ob Smartphone, Tablet oder Laptop, ob Geschenk oder Notwendigkeit – wir sagen Ihnen, bei welchen Geräten Sie gute Qualität zu vernünftigen Kosten erhalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

8 Kommentare

Lenovo 9i 14" ITL5

rennratte, 7. Oktober 2022, 13:10

Ich wollte mir das Notebook Lenovo 9i 14" ITL5 aus Ihren Test im Internet ansehen - leider ist es mit dieser Bezeichnung nicht auffindbar. Könnten Sie bitte überprüfen, ob die Bezeichnung des Notebooks korrekt ist?
Herzlichen Dank!

Feedback der Redaktion

Redaktion, 10. Oktober 2022, 16:10

Liebe/r rennratte,

vielen Dank für den Kommentar.

Das benannte Produkt ist laut unserer für den Test zuständigen Projektleiterin nicht verfügbar. Den Produktfinder haben wir dahingehend aktualisiert.

Beste Grüße,
Die Redaktion

Bei Lenovo gibt es ihn

blex4, 10. Oktober 2022, 10:10

Bei Lenovo gibt es das Modell anscheinend. Der Preis von 500€ ist jedoch unrealistisch, da die 9er Reihe bei Lenovo generell im Bereich 1000€ und darüber angesiedelt ist.
https://www.lenovo.com/at/de/laptops/yoga/yoga-2-in-1-series/Yoga-9-14ITL5/p/88YGC901455

"Anzahl der USB-Anschlüsse" im Heft meint nur die USB-A Ports

blex4, 27. August 2022, 11:08

Die Anzahl der USB-Anschlüsse, der im Heft abgedruckten Tabelle, ist nicht korrekt. Das erstgenannte MacBook Pro 16" 2021 hätte da nämlich 3 USB-C Anschlüsse in Form von Thunderbolt 4 statt den abgedruckten 0 Anschlüssen.

Im Heft ist die Anzahl der traditionellen, jahrzehntelang verwendeten USB-A Ports abgedruckt - ein rechteckiger asymmetrischer Anschluss.

Ja, USB-A

blex4, 24. September 2022, 23:09

Ja, USB-A Anschlüsse sind gemeint. Die zwei Buchstaben sind zwar nicht viel, aber würden unmissverständlich Klarheit im Heft schaffen.

USB-B gibt es nur bei Druckern und alter Peripherie (wie alten Festplatten) aber nicht im Notebook.

Feedback der Redaktion

Redaktion, 20. September 2022, 12:09

Liebe/r blex4,

vielen Dank für den Kommentar!

Aus Platzmangel können wir leider nicht alle Infos ins Heft ausdrucken. Unter „Anzahl der USB Anschlüsse“ sind die herkömmlichen USB-Anschlüsse (Type A und B- mit rechteckigem Anschluss) zu verstehen.

Mehr Infos zu den Anschlüssen finden Sie in unserem Produktfinder.

Beste Grüße,
Die Redaktion

Notebook / Laptop Kauf

gpredl, 22. August 2022, 18:08

Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch gebrauchte und von Fachleuten überholte Geräte gibt! Wem die Anschaffung so eines Gerätes finanziell schwer fällt, der sollte sich zB bei
https://www.afbshop.at/
(AfB mildtätige und gemeinnützige Gesellschaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen für behinderte Menschen mbH)
oder bei
https://www.softwarebilliger.de/notebook-laptop/
umsehen.
Von beiden Firmen kommen nach meiner Erfahrung professionell aufgearbeitete Geräte mit gutem Äußerem.

Gebrauchte Notebooks

ling, 26. August 2022, 16:08

Etwas schwieriger in Erfahrung zu bringen, doch nicht ganz unmöglich ist auch die Möglichkeit, einen Technologietausch in größeren Firmen bzw bei staatlichen Organisationen zu nützen.
Hier finden sog. "Mitarbeiteraktionen" statt, das heißt, es werden gebrauchte Notebooks an Mitarbeiter zum einem sehr geringen Preis abgegeben. Die Geräte waren zwar im Dauereinsatz, allerdings nur für klassische Büroarbeiten (Texte schreiben, Internetbetrieb), bei denen die Hardware keinesfalls überfordert war. Optisch sind die Geräte meist wie neu, aus Kostengründen wurde nur ein SSD-Laufwerk eingebaut, ein zweiter Slot ist noch frei. Auch die Speicherbestückung war meistens reduziert, sodass noch eine Aufrüstung möglich ist. USB 3.0 sowie HDMI oder/und Display Port mit Ethernet-Anschluss sind vorhanden. Dazu gibt es Tastatur und Maus sowie eine Docking-Station. Preislich werden solche Geräte um die 100 Euro verkauft. Das ist für ein Gerät, welches zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sehr günstig. Gebraucht-Notebooks-Händler verrechnen für solche Geräte mindestens das Dreifache.
Falls man in seinem Bekanntenkreis jemanden findet, der ein solches Gerät nicht selbst benötigt, aber erwerben kann, dann sollte man zuschlagen.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang