Zum Inhalt
Nahaufnahme Model Gesicht Eyeliner
Bild: lenaer / Shutterstock

Maybelline Tattoo Brow: Dreifach-Ärger

Der Tattoo Brow von Maybelline hat das Zeug zur Mogelpackung: Die Produktbeschreibung ist unleserlich und das Produkt enthält eine fragwürdige Chemikalie.

  • Produkt. Maybelline Tattoo Brow
  • Hersteller. Gemey Paris, Maybelline New York
  • Preis. 12,95 €/4,6 g (28,15 €/10 g), gekauft bei dm

Produktfoto Maybelline Tattoo Brow
Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Mogelpackung

Der Tattoo Brow von Maybelline hat in etwa die Dimension eines Lippenstiftes, das Produkt steckt jedoch in einem gut dreimal so großen Überkarton. Es ist so fixiert, dass es sich nicht bewegt, wenn man die Verpackung schüttelt. Dass wir es beim Tattoo Brow unserer Meinung nach mit einem Fall von Mogelpackung zu tun haben, ist allerdings nur ein Grund, warum es das Produkt in diese Kolumne schaffte.

Praktisch unlesbar

Ärgerlich ist auch, dass sowohl die Gebrauchsanleitung als auch der Warnhinweis, dass das Produkt nicht am Augenlid angewendet werden darf, auf der Verpackung so klein gehalten werden, dass sie praktisch unlesbar sind. Dabei wäre diese Information bei einem Produkt, das wie ein Eyeliner aufgetragen wird, besonders wichtig.

Ebenfalls nicht entziffern lässt sich, was man beachten muss, damit das Produkt, wie es die Werbung verspricht, mehrere Tage hält.

Bedenklicher Inhaltsstoff

Im Produkt ist zudem Dihydroxyacetone (DHA) enthalten. DHA ist ein sogenannter Formaldehydabspalter. Diese gelten als allergieauslösend und hautreizend, das möglicherweise entstehende Formaldehyd ist krebserregend. In Produkten, die DHA enthalten, kann sich mit der Zeit immer mehr freies Formaldehyd bilden. Deshalb sollten sie möglichst kühl aufbewahrt und rasch verbraucht werden.

Stellungnahme

Der Hersteller gibt an, dass die Schriftgröße auf der Verpackung „gängigen Vorgaben“ entspräche. In der EU-Kosmetikverordnung heißt es jedoch, dass die Kennzeichnung „leicht lesbar“ sein muss. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Zu DHA meint Maybelline, dass dieses die Haut nur dort färbe, wo das Produkt aufgetragen werde.

Unsere Bilanz

Achten Sie beim Kauf von Kosmetika auf die Liste der Inhaltstoffe und lassen Sie Produkte, bei denen unklar ist, wie sie korrekt anzuwenden sind, lieber im Regal stehen.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer

Der „Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer“ soll Falten und Poren sofort zum Verschwinden bringen. Das klingt in der Tat nach Magie, außerdem enthält das Produkt eine höchst problematische Silikonverbindung.

Sheabutter in Glasschale Nüsse Palmenblätter Holztisch

Soft Body Cream Sheabutter

Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.

Frau mit Kollagenpads unter den Augen weißer Hintergrund

Smooth Criminal Gesichts-Pads

Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang