Tomatenproduktion in Europa:
So haben wir erhoben
Der Ethik-Test wurde von der ICRT, der Testorganisation europäischer
Verbraucherorganisationen, durchgeführt. Die Tomatenproduktion wurde von zwei
Seiten durchleuchtet: über die Produktionsbetriebe und über die
Lebensmittel-Supermärkte.
Produktionsbetriebe
Auf der einen Seite wurden die Produktionsverhältnisse in den
Haupterzeugerländern Europas untersucht, vor allem in Spanien, Italien und den
Niederlanden. Dazu wurden in jedem Land zwei Produktionsbetriebe bzw.
Großhändler besucht, wobei einer davon als Vorreiter in Ethikfragen bezeichnet
werden kann. Anhand einer Checkliste wurden die wichtigen ökologischen und
sozialen Parameter abgefragt. Zur Überprüfung der Unternehmensangaben wurden
Vertreter örtlicher Gewerkschaften interviewt.
Supermärkte
Zum Zweiten wurde das andere Ende der Wertschöpfungskette untersucht: die
Supermärkte, in denen ein Großteil der Tomaten zum Verkauf gelangt. Ausgewählt
wurden die jeweiligen Marktführer in acht europäischen Ländern (Österreich,
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien). Die
Unternehmen wurden aufgefordert, einen Fragebogen zu beantworten. Auf Grundlage
der Beantwortung wurden Unternehmensbewertungen erstellt und zur Verifikation an
die betroffenen Unternehmen geschickt. Diese konnten zusätzliche Informationen
bereitstellen und ihre Bewertung korrigieren. Zur Abrundung und Überprüfung der
Unternehmensangaben wurde eine Sekundär-Erhebung über die Transparenz der
Unternehmen und über ihr Image in der Öffentlichkeit durchgeführt.
Die Kriterien für die Supermarkt-Überprüfung
Untersuchungsgegenstand war das ökologische und soziale Verhalten der
Unternehmen im Hinblick auf den Einkauf (aber auch den Verkauf) von Tomaten.
Die Kriterien wurden in 6 Gruppen gegliedert, im Folgenden eine beispielhafte
Auswahl:
Umwelt: Standards und Maßnahmen
Pestizid-Reduktion, Wasserbenützung, Treibhausgas-Reduktion,
Abfallvermeidung, Düngemittelverwendung, ... Verpflichtung zu Managementsystemen
und Umweltstandards (ISO 9000, HACCP, EMAS, EurepGap, IFOAM). Anteil der
Produzenten, die zu diesen Standards verpflichtet werden, regelmäßiges Audit
durch unabhängige Stellen, Sanktionsmechanismen. Verantwortlichkeit auf
Unternehmensebene und auf Ebene der Produktionsbetriebe.
Soziales: Standards und Maßnahmen
Gesundheit und Sicherheit, maximale Tagesarbeitszeit, Mindestlöhne,
Gleichbehandlung, Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse weiblicher
Arbeiter, Mitbestimmungsmöglichkeiten, Gewerkschaftsfreiheit, ... Verpflichtung
zu Konventionen und Standards (ILO, SA 8000, ETI). Anteil der Produzenten, die
zu diesen Standards verpflichtet werden, regelmäßiges Audit durch unabhängige
Stellen, Sanktionsmechanismen. Verantwortlichkeit auf Unternehmensebene und auf
Ebene der Produktionsbetriebe.
Faire Beziehungen zu Lieferanten
Sicherung langfristiger Beziehungen zu den Produzenten, garantierte Preise,
vorausschauende Einkaufspolitik, Personalausbildung.
Förderung nachhaltiger Politik
Angebot an biologischen Tomaten, an Tomaten aus regionaler Produktion, an
Tomaten mit anderen ökologischen oder sozialen Standards, Präsentation dieses
Angebots, Kundenberatung, Personalausbildung.
Allgemeine Umwelt- und Sozialpolitik
Politik und Zielsetzungen in einzelnen sozialen oder ökologischen Bereichen,
Managementsysteme, Verhaltenscodices, Verantwortlichkeiten.
Informationsoffenheit
Freiwillige Berichterstattung und Information (Themenstellung, Abdeckung der
Unternehmensbereiche, inhaltliche Qualität), Beurteilung des Unternehmens durch
Dritte (Öffentliche Stellen, Medien, NGOs); Mitarbeit bei der Erhebung.
Bewertung relativ, nicht absolut
Die Bewertung erfolgt in 5 Stufen, in Zahlen von 0,5 bis 5; zu Grunde gelegt
wird der Branchenstandard – es handelt sich also um eine relative Bewertung,
eine Bestnote bedeutet nicht notwendigerweise, dass die Performance des
Unternehmens allen Ansprüchen genügt.
-
0,5 bis 1,4: Ethische Performance liegt deutlich
unter den Erwartungen (bzw. Branchenstandard)
-
1,5 bis 2,4: Performance liegt unter den Erwartungen
-
2,5 bis 3,4: Performance entspricht den Erwartungen
-
3,5 bis 4,4: Performance liegt über den Erwartungen
-
4,5 bis 5: Performance liegt deutlich über den Erwartungen
Das Endergebnis für die „Unternehmensethik“ wird in Prozent vom maximal
möglichen Ergebnis angegeben. Es kann somit zwischen 0 und 100 liegen.