Zum Inhalt
Logo des KONSUMENT Lebensmittel-Checks neben einem Piktogramm mit einem Umschlag und @.
Melden Sie uns Produkte aus dem Supermarkt & Co, die in ihrer Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung täuschen. Bild: Alexander Ancy/Shutterstock.com/VKI

Lebensmittel-Check: Produkte melden

Sie fühlen sich durch Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung eines Lebensmittels getäuscht?

  • Mit diesem Formular können Sie uns Produkte melden, die Ihnen unangenehm auffallen.
  • Gegebenenfalls veröffentlichen wir Ihre Meldung zusammen mit unserer Einschätzung und der Stellungnahme des Anbieters.

Bitte beachten Sie:

  • Falls Sie Fotos, Scans oder andere digitale Dokumente von Produkten, Verpackungen oder Werbungen haben, laden Sie diese bitte im untenstehenden Upload-Bereich hoch.
  • Benennen Sie bitte möglichst genau die Bezeichnung des Produkts und den Einkaufsort. So können wir, falls erforderlich, die amtliche Lebensmittelkontrolle zeitnah verständigen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Datenschutz

Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) zum Zweck der Lebensmittel-Checks verarbeitet. Genauere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung

UM WELCHES LEBENSMITTEL HANDELT ES SICH?

WAS VERÄRGERT SIE ODER WODURCH FÜHLEN SIE SICH GETÄUSCHT?

Meine Kritik betrifft folgenden Bereich:

ANHANG

Die Dateien müssen in Summe kleiner als 16 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png txt pdf docx xlsx.
Maximal 5 Dateien.
Upload requirements

IHRE KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN

Einverständniserklärung:
„Ich erkläre, dass ich die ggf. angefügten Lichtbilder selbst angefertigt habe und willige hiermit ein, dass der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die ggf. hochgeladenen Bilder sowie Texte nutzt, vervielfältigt und verbreitet (ohne die Daten zu meiner Person). Dies schließt auch die Veröffentlichung in Print und Online-Ausgaben sowie Social-Media-Kanälen ein. Ferner ist es dem VKI gestattet, die von mir bereitgestellten Bilder und Texte Dritten weiterzugeben (ohne die Daten zu meiner Person) und diese ganz oder teilweise zu bearbeiten. Ich verzichte auf die Nennung der Urheberschaft und bin damit einverstanden, dass der VKI als Urheber „VKI“ anführt.“

Der VKI verarbeitet Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Lebensmittel-Check.

Genauere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang