Zum Inhalt

Eine Packung Twinings Vanilla Tea in gelbem und braunem Design vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Twinings Vanilla Tea: Weniger Teebeutel, gleicher Preis

In den neuen „Twinings-Vanilla“-Schachteln stecken nur mehr 20 statt 25 Teebeuteln. Das ist Konsument:innen aufgefallen, zumal der Preis unverändert blieb. Wir haben beim Hersteller nachgefragt. 

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Derzeit sind mehrere Twinings-Teesorten von einer Reduktion der Füllmenge betroffen. Auch die Sorte Vanilla Tea zählt dazu. Das Produktdesign änderte sich nur minimal. Dadurch fällt die Änderung nicht leicht auf.

Das steht drauf: Twinings Vanilla Tea 

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das ist das Problem 

Zu den Produkten von Twinings haben uns bereits mehrere Anfragen erreicht. Konsument:innen war aufgefallen, dass Twinings die „Vanilla Tea“-Beutel von 25 auf 20 Teebeutel pro Packung reduziert hatte. Noch im Dezember 2024 kamen 25 Beutel auf 3,59 Euro. Im Sommer 2025 erhielten Konsument:innen nur mehr 20 Stück zu diesem Preis. Shrinkflation also. Die Preissteigerung beträgt 25 Prozent. Das Gewicht ist mit zwei Gramm pro Teefilterbeutel gleichgeblieben. 

Minimal geänderte Verpackung

Die alte und neue Packung des Twinings Vanilla Teas zum Vergleich nebeneinander.
Die Verpackung hat sich leicht verändert - nicht nur das Design, sondern auch die Größe. Bild: VKI/Konstantinoudi

Wie so oft bei Shrinkflation fiel auch diesmal auf: Die Füllmenge hat sich zwar geändert, das Produktdesign jedoch nur minimal. Der Karton mit den 20 Teebeuteln ist zumindest etwas kleiner als jener mit der ursprünglichen Stückzahl. Wer die Teeschachtel vor dem Kauf nicht genau anschaut und mit der Alten vergleicht, übersieht die Reduzierung der Füllmenge trotzdem leicht.  

Die offene Packung des Twinings Vanilla Teas.
Im Inneren wird klar: Da wäre Platz für mehr Teebeutel. Bild: VKI/Konstantinoudi

Was aber nach dem Öffnen der neuen Verpackung schnell auffällt: Es hätten gut und gerne mehr Aufgussbeutel in der Schachtel Platz gefunden. Das kennen wir schon. Immer wieder fällt Leser:innen auf, dass Teeschachteln angeboten werden, in denen mehr Teefilterbeutel Platz hätten.  

Irritierende Preisschilder

Die Füllmengenreduktion betrifft unter anderem auch die Sorte „Earl Grey“ von Twinings. Konsument:innen berichten, dass alte Verpackungen mit mehr Inhalt und neue mit weniger Beutel teils nebeneinander angeboten werden. Verwunderung entsteht zudem, wenn, wie in einer Billa-Filiale festgestellt, Twinings Earl-Grey-Packungen mit 25 Beutel zu 3,59 Euro am Regal angeschrieben sind, in den angebotenen Teeschachteln jedoch 20 Beutel für denselben Preis stecken.  

Leider kommt es öfter vor, dass Preisschilder nicht auf dem aktuellen Stand sind. Vor allem bei „geshrinkten“ Produkten fällt das immer wieder mal auf. Auf die falsche Beschilderung hingewiesen, informierte uns Rewe, dass der betreffende Markt über die Anpassung der Schilder informiert worden wäre.  

Hersteller beruft sich auf Wunsch des Handels

Hersteller Maresi Austria führt die Anforderung seiner Handelspartner ins Treffen. Diese hätten einen sogenannten „Ready-to-shelf“-Karton, also eine regalfertige Umverpackung für sechs, statt der früheren Zwölferpackung gewünscht. Daraus ergab sich eine Reduktion der Beutel von 25 auf 20 Stück pro Teebox. Und die Preisgestaltung? Diese sei Sache des Handels, informiert uns Maresi. Sollten Sie bei Ihren Einkäufen auf Preisschilder stoßen, die nicht mit den am Regal genannten Preisen übereinstimmen, melden Sie dies den Marktmitarbeitenden.  

Reaktionen von Maresi Austria und Rewe

Wir sind bestrebt kontinuierlich unsere Verpackungen zu optimieren, aufgrund des Wunsches unserer Handelspartner haben wir uns entschieden unsere Verpackung von 12 Packungen Tee pro Handelseinheit auf 6 Packungen in einem Ready-to-shelf Karton zu reduzieren. Dies führt zu einer gesteigerten Flexibilität sowie Effizienz. Durch diese Umstellungen mussten wir aufgrund der Verpackungslinien die Anzahl Beutel von 25 auf 20 reduzieren. 20 Beutel pro Verpackung sind der Standard bei sämtlichen Tee Marken. Mit der Reduktion der Packungsgröße wurde auch der Abgabepreis an den Handel reduziert, die Preisliche Gestaltung am Regal obliegt dem Handel.” 

Maresi Austria GmbH

7.8.2025

“Im Zuge einer Umstellung des Lieferanten, einer Reduzierung von 25 auf 20 Teebeutel pro Packung, wurde im betroffenen Markt verabsäumt, das richtige Preisschild zu stecken. Der Markt wurde bereits informiert und gebeten, das Schild anzupassen.” 

REWE International AG

31.7.2025

Unsere Empfehlung

Haben Sie ebenfalls Shrinkflation entdeckt? Melden Sie uns diese gerne. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang