![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Cherrytomaten mit widersprüchlichen Herkunftsangaben. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Cherrytomaten mit widersprüchlichen Herkunftsangaben. |
Spar Oval Cherrytomaten: Auf der Verpackung ist Italien als Herkunftsland angegeben. (Bild: VKI)
Spar Oval Cherrytomaten: Das Regalschild führt Österreich als Herkunftsland an. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Cherrytomaten Oval
Gekauft bei: Interspar
Bei Interspar gab es frische, in Kartonschale und Kunststoffhülle verpackte Oval Cherrytomaten. Laut Regalschild stammte die Ware aus Österreich, doch auf dem Produktetikett war „Herkunft: Italien“ angegeben.
Ein Kunde ärgerte sich über diese widersprüchlichen Herkunftsangaben. Er fotografierte das Regalschild und das Etikett und schickte uns die Bilder. „Wollte heute bei Interspar Cherrytomaten kaufen. Laut Aufsteller sind sie aus Österreich, auf der Verpackung steht jedoch Italien. Ich fühle mich schon getäuscht, vor allem, weil das nicht das erste Mal passiert!“, schrieb er uns.
Wir leiteten sein Schreiben an Spar weiter und baten um Stellungnahme. Wie schon etliche Male zuvor (siehe z. B. auch unsere Berichte über falsch deklarierte Spar Natur pur Bio Cherry Tomaten - Dreierlei Herkunftsangaben und Spar Gurken - Aus Spanien statt aus Österreich aus 2016) entschuldigte sich Spar auch diesmal wieder für den Kennzeichnungsfehler am Gemüseregal und veranlasste umgehend dessen Behebung.
„Wir werden unsere Mitarbeiter im Markt noch einmal eindringlich auf die Richtigkeit der Auszeichnung hinweisen, damit in Zukunft noch genauer darauf geachtet wird“, kündigte das Unternehmen in seiner Stellungnahme noch an. Funktioniert offenbar nicht so richtig. Wir können daher nur raten, die Produktetiketten von frischem Gemüse (und von Obst) genau zu lesen. Dort muss das Ursprungsland in der Regel angeführt sein.
Was Spar zur falschen Herkunftsangabe am Regal sagt.
„Wir haben bereits den Markt darüber informiert, damit das gleich vor Ort berichtigt wird. Es tut uns sehr leid, wenn sich unser Kunde dadurch getäuscht gefühlt hat, das ist keineswegs unsere Absicht. Leider kann es auch bei noch so großer Sorgfalt passieren, dass der Austausch eines Etiketts übersehen wird.
Bei den SPAR Cherrytomaten handelt es sich übrigens um einen Ersatzartikel – diese konventionell angebaute Ware wird nur dann ausgeliefert, wenn nicht ausreichend BIO Cherrytomaten verfügbar sind. Beim Abtausch der Artikel dürfte der Fehler passiert sein.
Wir werden unsere Mitarbeiter im Markt noch einmal eindringlich auf die Richtigkeit der Auszeichnung hinweisen, damit in Zukunft noch genauer darauf geachtet wird.“
SPAR Österreichische Warenhandels AG
11. 1. 2017
Wir meinen: Woher frisches Gemüse stammt, steht verlässlich auf den Produktetiketten. Herkunftsangaben auf Regalschildern sind oft falsch.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: