Aus Angst, ihr Kleinkind zu verweichlichen, versagen 
sich viele Mütter den Wunsch, sie gelegentlich zu sich ins Bett schlüpfen zu 
lassen. US-Pädagogen der University of California beobachteten 205 Familien 18 
Jahre lang: Die stets allein schlafenden Altersgenossen zeigten bei psychischer 
und sozialer Entwicklung keine Vorteile. Eltern sollten individuell entscheiden 
– wenn ihr Kind danach verlangt, können dadurch Urvertrauen und spätere 
Bindungsfähigkeit gefördert werden.
"Vertrauensbildend" - Kleinkinder im Bett der Mutter
 
 
 
 
 
 
