Zum Inhalt

Nierensteine - Weniger Softdrinks konsumieren

Flüssigkeitshaushalt: Softdrinks sind für Personen mit erhöhtem Nierensteinrisiko eher kontraproduktiv.
Personen mit erhöhtem Risiko für Nierensteine sollten auf ihren Flüssigkeitshaushalt achten und möglichst mehr als zwei Liter pro Tag trinken. Diese Menge senkt das Erkrankungs- und Kolikenrisiko deutlich. Doch Vorsicht! Wasser ist dem Konsum von Softdrinks unbedingt vorzuziehen. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Süßgetränke sogar kontraproduktiv sind.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

 Community Nursing in Österreich premium

Community Nursing in Österreich

Bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause verbleiben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Ein Community Nursing Systems soll das unterstützen. Ein Pilotprojekt dazu ist bereits in vollem Gange.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang