Zum Inhalt

L’Oréal Elvital Dream Length Steam Mask - Unnötiger Plastikmüll

Bei so manchem Kosmetikum fällt unnötigerweise viel Plastikmüll an. Im Vergleich zu anderen Haarmasken fällt bei der selbstwärmenden Haarmaske von L’Oréal allerdings relativ viel Plastikmüll an.

Produkt: Elvital Dream Length Steam Mask Selbstwärmende Haarmaske
Hersteller: L’Oréal
Kosten: 5,95 Euro für 20 ml Haarmaske und eine Einweg-Plastikhaube mit 20 ml Creme, gekauft bei dm

Mehrweg-Duschhaube wäre sinnvoller

Die Haarmaske von L´Oréal unterscheidet sich bezüglich ihrer Inhaltstoffe kaum von anderen derartigen Produkten. Diesmal im Kosmetik-Check: eine Haarmaske von LIm Vergleich zu anderen Haarmasken fällt hier allerdings relativ viel Plastikmüll an. Mit einer größeren Packung Haarmaske, wie sie in jeder Drogerie erhältlich ist, sowie einer Mehrweg-Duschhaube (kostet im Drogeriemarkt weniger als zwei Euro) lässt sich Abfall reduzieren und Geld sparen.

Verwunderung über derartiges Produkt

Es wundert uns, dass ausgerechnet L’Oréal ein derartiges Produkt auf den Markt bringt, denn der Kosmetikkonzern unterstützt den Report der Umweltorganisation WWF „No Plastic in Nature – A Practical Guide for Business Engagement“ (Februar 2019). Darin steht, dass L´Oréal aus Respekt der Umwelt gegenüber Verpackungsmüll reduziert und Materialien aus fossilen Rohstoffen durch recycliertes Material ersetzt.

Stellungnahme 

In einer Stellungnahme schreibt L´Oréal unter anderem: „Die Umweltverträglichkeit der Haube ist dadurch gegeben, dass sie nach den – in der jeweiligen Region Österreichs gültigen – ARA-Vorgaben entsorgt, rückgeführt und recycelt werden kann.“

Unsere Bilanz 

Die Stellungnahme ist nicht schlüssig. Wird das Produkt mit dem Restmüll entsorgt, so ist nicht davon auszugehen, dass es recycelt wird. Es ist auch nicht anzunehmen, dass Konsumentinnen die Haube wiederverwenden, zumal der Hersteller „aus hygienischen Gründen“ davon abrät. Mit herkömmlicher Haarpflege und einer wiederverwendbaren Duschhaube lässt sich ein ganz ähnlicher Effekt erzielen wie mit dieser Haarmaske, ohne dass so viel Müll anfällt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Vitamin A kommt unter anderem als Retinol nicht selten in Kosmetika vor. Doch eigentlich wird der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend versorgt. Zu viel Vitamin A kann gesundheitsschädigend sein.

Pantene Pro-V Serum Shots glatt & seidig

Pantene Pro-V Serum Shots glatt & seidig

Mit diesen Serum Shots soll laut Hersteller das Haar „tiefenwirksam repariert“ werden, selbst äußerst strapaziertes Haar würde sich in sichtbar gesünderes und stärkeres Haar verwandeln.

Aroma Derm Aloe Vera – Natural  Active Gel

Aroma Derm Aloe Vera – Natural Active Gel

Die Firma Styx vertreibt ein Kosmetikum zur Hautpflege, bei dem es sich um pures Aloe-Vera-Blattgel handeln soll. Doch das Produkt besteht hauptsächlich aus angerührtem Aloe-Vera-Pulver, Wasser und Glycerin.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang