Zum Inhalt

Editorial: Autokindersitze, Wellnessdrinks, Rücken - Streng, vollmundig, schmerzhaft

Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Jahr für Jahr testen europäische Konsumentenorganisationen und Autofahrerclubs die
neuesten Autokindersitze. Das mag auf den ersten Blick als wenig spektakuläre Routine
erscheinen. Die Auswirkungen dieser kontinuierlichen Testarbeit sind aber für alle Käufer von Kindersitzen ein Gewinn: Das Sicherheitsniveau ist so hoch wie nie zuvor.

Das hat damit zu tun, dass sich immer mehr Hersteller an den strenger werdenden Testkriterien der Konsumentenorganisationen und nicht an den gesetzlichen Mindeststandards orientieren.
Die Testsieger von heuer können Sie ab Seite 6 nachlesen.

Immer vollmundiger

Dutzende Wellnessdrinks haben mittlerweile die Getränkeregale erobert. Die Werbesprüche sprudeln nur so vor Einfallsreichtum, „Wohlgefühl“ aus der Flasche ist angesagt. Nur: Was da auf der Gesundheitswelle daherschwappt, ist weder besonders wertvoll, noch besonders wirksam – in jedem Fall aber teuer. Unser Test hat die
Zeitgeistgetränke jedenfalls ziemlich entzaubert, die Details erfahren Sie ab Seite 33 .

Unser Aktuelles Angebot für Abonnenten: Der neue Ratgeber um 14 statt um 24 Euro (bis 23.6.2004)

Au weh, mein Kreuz! – Kennen Sie das? 

Mit Rückenschmerzen sind Sie nicht allein. Probleme mit dem Rücken sind in Österreich inzwischen die Volkskrankheit Nummer 1. Es gibt neue Therapiekonzepte, die Ihnen helfen. Mehr darüber und viele Tipps zum Thema finden Sie in unserem neuen Ratgeber „Das Rückenbuch. Aktiv gegen Schmerzen“. Abonnenten sind im Vorteil: Sie erhalten unsere Neuerscheinung wie immer zum Spezialpreis. (Anmerkung der Redaktion: Buch bereits archiviert)

 

 

 

 

 

 

 

 

Chefredakteur Gerhard Früholz ( foto: privat)

 

 

 

Gerhard Früholz, Chefredakteur

 

 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Taschengeld: Teil der finanziellen Bildung

Taschengeld: Teil der finanziellen Bildung

Taschengeld ist Geld zum Üben. Je früher Kinder über Grundlagen Bescheid wissen und in Kaufentscheidungen mit einbezogen werden, desto besser. Wer gut informiert ist, kann später kluge finanzielle Entscheidungen treffen.

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel gehören zu den am meisten verkauften Medikamenten in Apotheken. Doch abhängig von Schmerzart und -ursache sind manche Wirkstoffe besser zur Behandlung geeignet sind als andere. Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang