Es herbstelt“ – diesen Ausdruck haben Sie in diesem Jahr bestimmt schon gehört, oder gar selbst gesagt. Neben bunt gefärbten Blättern merken wir das vor allem an der anrollenden Erkältungssaison. Wen sie fest im Griff hat, versucht wiederum die Symptome mit Medikamenten in den Griff zu bekommen. Wir haben gemeinsam mit der Stiftung Warentest eine Vielzahl an Erkältungsmitteln für Erwachsene getestet und können jene empfehlen, die sich für bestimmte Symptome am besten eignen.
Viele Namen, allerlei Symptome
Egal, ob Erkältung, Verkühlung oder grippaler Infekt, gemeint ist meist das Gleiche. Dabei handelt es sich um eine harmlose und oft durch Viren verursachte Erkrankung der oberen Atemwege, die sich durch Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und manchmal auch leichtes Fieber, Mattigkeit sowie Kopf- und Gliederschmerzen bemerkbar macht. In der Regel klingt eine Erkältung nach einer bis zwei Wochen von selbst und ohne Folgen ab. Einzelne Symptome wie Husten oder Schnupfen können sich aber auch hartnäckig bis zu drei Wochen halten. Bei Verschlimmerung der Beschwerden unbedingt ärztlichen Rat einholen!
Mit oder ohne?
Prinzipiell gibt es kein Medikament, das Erkältungsviren gezielt bekämpfen kann. Erkältungskrankheiten heilen in der Regel von selbst aus, Medikamente können aber die Symptome lindern und die Beschwerden für Erkrankte verringern. Darüber hinaus sollten Betroffene aber unbedingt auf Alkohol und Tabak verzichten und auf viel Ruhe und Schlaf achten. Auch frische Luft und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen bei der Linderung der Symptome.
Erkältungen bei Kindern
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Achten Sie bei der Verabreichung von Medikamenten darauf, ob diese überhaupt für Kinder zugelassen sind und beachten Sie die genauen Dosierungsanleitungen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ärzt:innen oder Apotheker:innen. Wir haben 63 Medikamente für Kinder getestet, etwas mehr als die Hälfte ist geeignet: konsument.at/kindermedikamente22
Eines gegen alle?
Besonders verlockend scheinen sogenannte Kombinationsmittel zu sein, wenn sich die Symptome bei einer Erkältung häufen. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf brummt, doch Kombinationsmittel sollten trotzdem außen vor gelassen werden. Durch die unterschiedlichen Wirkstoffe in den Präparaten sind auch mehr Nebenwirkungen möglich, als es bei Einzelmedikamenten üblich ist. Wir empfehlen deshalb zur Behandlung von Erkältungen ausschließlich Arzneimittel mit nur einem Wirkstoff.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare