Zum Inhalt

Editorial: Fokus Medikamente und Gesundheit - Schmerzmittel getestet

Über 100 Schmerzmittel im Test! Im aktuellen Heft – siehe unsere Titelgeschichte ab Seite 6 – können Sie sich über eine Premiere freuen:

Medikamente im Test

Medikamente-Tests werden Sie in Zukunft öfters in „Konsument“ nachlesen können.
Was ist von welchen Wirkstoffen zu halten? Wie fällt die Risiko-Nutzen-Bewertung aus? In welchen Fällen ist ein Präparat für Sie ungeeignet? Mit fundierten Informationen über Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln erweitern wir unser Angebot an Gesundheitsthemen. Ich hoffe, Sie können von dieser Neuerung viel Nutzen für sich ziehen.

Bestseller – jetzt auch in Österreich

Unsere Medikamente-Tests sind das Ergebnis einer Kooperation  mit der deutschen Stiftung Warentest. Ein unabhängiges Gutachtergremium bewertet in deren Auftrag Nutzen und Risken der wichtigsten Arzneimitteln nach streng definierten Kriterien. Das „Handbuch Medikamente“ ist in Deutschland zu einem Standardwerk geworden und erscheint mittlerweile in der sechsten Auflage. Ab Oktober ist dieses Buch auch als „Konsument extra“ in Österreich erhältlich. 

Neues kommt – Bewährtes bleibt

Dass wir unsere Gesundheitsthemen ausweiten, bedeutet nicht, dass Sie auf Kaufempfehlungen und Testergebnisse in anderen Bereichen verzichten müssen. Bei den großen Anschaffungen eines Haushalts bieten wir Ihnen wie immer kompetente Entscheidungshilfen, die Ihnen beträchtliche Sparmöglichkeiten aufzeigen. Auch in diesem Heft, wie das Beispiel der Elektroherde ab Seite 24 zeigt. Das Spitzentrio im Test ist auch preislich „Spitze“, wesentlich günstigere Modelle schnitten aber ebenfalls „gut“ ab.


Chefredakteur, Gerhard Früholz

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel gehören zu den am meisten verkauften Medikamenten in Apotheken. Doch abhängig von Schmerzart und -ursache sind manche Wirkstoffe besser zur Behandlung geeignet sind als andere. Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten.

Medikamente im Alter

Medikamente im Alter

Ältere Menschen sind mehr auf Medikamente angewiesen als jüngere, vertragen die Mittel aber oft schlechter. Die PRISCUS-Liste gibt Auskunft, bei welchen Arzneimitteln für Senior:innen Vorsicht geboten ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang