Zum Inhalt

Rio de Janeiro: Olympische Spiele 2016 - Die Kehrseite der Olympiamedaillen

Zwangsumsiedlungen von über 60.000 Menschen

Die Verlierer und Verliererinnen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im August 2016 stehen bereits fest: Es sind die über 60.000 Menschen, die aus ihren Siedlungen brutal vertrieben wurden. Die Olympische Charta preist zwar das Grundprinzip der menschlichen Würde, die Realität spricht aber eine andere Sprache.

Österreichische Initiative Nosso Jogo (Unser Spiel)

Die österreichische Initiative Nosso Jogo (Unser Spiel) richtet daher eine Petition an den IOC: „Stopp der Zwangsumsiedlungen, Stopp der Polizeigewalt, Stopp der Verschwendung von Steuergeldern.“ Die Kanutin Ana Roxana Lehaci – im Olympiakader für Rio – unterstützt wie viele andere Sportbegeisterte die Petition, die online unterzeichnet werden kann:Nosso Jogo.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

DAZN: Geld zurück

DAZN: Geld zurück

DAZN hatte die Preise massiv angehoben. Wir haben vor dem Höchstgericht Recht bekommen. Mit unserer Sammelaktion können Sie zuviel bezahlte Beiträge zurückfordern.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang