Optische Eigenschaften können Sie selbst testen 
Sonnenbrillen sollen abdunkeln. Grau und braun sind die 
bevorzugten Töne. Brillen, die nach unten verlaufend heller werden, sind 
abzulehnen, ebenso spiegelnde Gläser für Kinder, weil sie leicht zerkratzen. 
Optisch in Ordnung ist eine Brille dann, wenn man die Welt ohne Verzerrung 
wahrnehmen kann. Bei schlechter Verarbeitung wird das Glas der Brille verzerrt, 
oder es weist Kratzer oder Schlieren auf. Dazu können Sie einen einfachen Test 
selbst durchführen: Halten Sie die Brille vors Auge und bewegen Sie sie 20 bis 
30 Zentimeter vor den Augen hin und her. Eine angepeilte gerade Linie im 
Hintergrund darf dabei nicht verzerrt werden. Ein Punkt muß als Punkt (nicht als 
Strich) erscheinen. Eine Polaroid-Brille fiel übrigens beim optischen Test glatt 
durch.
Als nicht so erfolgreich erwiesen sich unsere Brillenmodelle bei der 
Beurteilung ihrer Form. Licht gelangt nicht nur von vorne, sondern auch seitlich 
an das Auge. Es sollte deshalb eine Form gewählt werden, die das Auge seitlich 
einigermaßen abschirmt. Chic, aber unzulänglich sind etwa kleine runde Brillen. 
Eine vollständig abschließende Brille ist zwar nur bei extrem starker Sonne – 
etwa in den Bergen oder am Strand – erforderlich, bei einigen Modellen aber war 
der Seitenschutz unzureichend. 
Was das Material betrifft, so sind 
Sonnenbrillen aus Kunststoff für Kinder weitaus am besten. Sie sind leicht, es 
besteht wenig Verletzungsgefahr. Aber auch hier sollten Sie darauf achten, daß 
scharfe Kanten oder wegstehende Teile das Kind nicht verletzen. Unter Umständen 
besteht Gefahr bei Brillen mit Chrom-Nickel-Rahmen. Polycarbonatgläser, etwa 1,2 
mm stark, sind speziell für den Sport zu empfehlen.
Achten Sie auf gute 
Paßform: Nehmen Sie das Kind zum Probieren mit und beobachten Sie, was 
geschieht, wenn es den Kopf nach vorne neigt. Rutscht die Brille vor, so sitzt 
sie schlecht, ebenso, wenn sie an Nase oder Ohren drückt. Die Brille soll auch 
nicht zu schwer sein. Das Kind darf sie kaum spüren, wenn es sie auch wirklich 
tragen soll. Beim Optiker sind Sie richtig, wenn es um die optimale Anpassung 
geht. Er kann die Brille erwärmen und in die richtige Form bringen.