Faktencheck Medizin
Unsere letzten Artikel im Faktencheck Medizin
Gesünder mit LaVita? - Leistungsfähigkeit steigern
Fördert die Einnahme von LaVita die Gesundheit oder die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit?
Stoßwellentherapie - Schmerzen in der Ferse
Kann eine Stoßwellentherapie Schmerzen in der Ferse lindern, die durch eine Entzündung der Fußsohlen-Sehnenplatte (Plantarfaszitis) oder durch einen Fersensporn verursacht werden?
Haarentfernung - Welche Methode ist besser?
Ist es besser, eine Haarentfernung mit IPL oder mit Dioden-Laser vorzunehmen?
Fertignahrung - Erhöhtes Krebsrisiko?
Wir nehmen immer mehr industriell hoch verarbeitete Nahrung zu uns. Können derartige Speisen und Getränke das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken?
Down-Syndrom: Bluttest - Wie sicher ist das Verfahren?
Viele Eltern wollen während der Schwangerschaft wissen, ob sich das Kind gut entwickelt. Seit 2012 gibt es ab der 10. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit eines genetischen Bluttests. Wie sicher ist dieser Test?
Chlorhexidin gegen Karies? - Mundspülungen und Zahngele
Können in Apotheken und Drogerien erhältliche Mundspülungen und Zahngele mit Chlorhexidin die Bildung von Karies verhindern?
Rauchverbot: Nichtraucherschutz - Volksbegehren „Don´t smoke“
Die Wiener Ärztekammer und die Österreichische Krebshilfe starten das Volksbegehren „Don´t smoke“. Ein Rauchverbote in Gebäuden – etwa in Restaurants – bringt deutliche gesundheitliche Vorteile.
Tomatenextrakt - Senken des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Mitteleuropa für viele Todesfälle verantwortlich. Bieten Mittel aus Tomatenextrakt Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall?
Echinacea - Helfen Mittel mit Echinacea gegen Erkältung?
Die Nase trieft, der Hals kratzt: Schaffen Produkte aus Echinacea Abhilfe? Die Studienlage ist widersprüchlich.
In Kooperation mit medizin-transparent.at
Beinahe täglich berichten Medien von Behandlungsmethoden, diagnostischen Tests und Studien. Wie aber steht es mit den Fakten hinter diesen Meldungen? Können wir glauben, was wir lesen? In unserer Rubrik "Fakten-Check Medizin" finden Sie Informationen, ob es für Medienberichte zu medizinischen Themen echte wissenschaftliche Beweise gibt.
"Faktencheck Medizin" ist eine Kooperation von KONSUMENT mit Cochrane-Österreich. Medizin Transparent ist werbefrei, unabhängig und wird durch die Bundesgesundheitsagentur gefördert.
Aktuelles auf konsument.at
Laufschuhe im Test: gut und günstig
Das belgische Konsument:innen-Magazin Testachats hat zehn Laufschuhe für unter 100 Euro getestet. Fast alle Modelle erreichten gute Ergebnisse.
Das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen
Das Österreichische Umweltzeichen steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung – auch im Bildungsbereich. Aktuell tragen 68 außerschulische Bildungseinrichtungen in Österreich dieses Gütesiegel.
Lust mit Last – Sexspielzeug mit Schadstoffbelastung
Schadstoffbelastung im Intimbereich - wir haben 18 Sexspielzeug-Produkte getestet und einige Mängel festgestellt.
Etiketten:Check Kefir
Im Zuge des Etiketten:Check wird Kefir von verschiedenen Herstellern auf die Zusammensetzung, den Nutri-Score, den Verarbeitungsgrad und die verbraucherfreundliche Gestaltung der Etiketten geprüft.
Test Frankfurter: Frisch, Knackig, Deftig?
Wir haben 30 Produkte getestet - nicht alle Produkte konnten im Test überzeugen.
