Faktencheck Medizin
Unsere letzten Artikel im Faktencheck Medizin
    
      Lichttherapie gegen Depression - Wirkt sie?
Kann eine Lichttherapie mit Lichtlampen die Beschwerden einer Herbst-Winter-Depression lindern?
    
      Carrageen-Erkältungsspray - Zur Vorbeugung?
Hat ein Nasenspray mit Carrageen aus der Rotalge eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen oder Infektionen mit dem Coronavirus?
    
      Topfenwickel - Viele positive Wirkungen?
Haben Topfenwickel eine schmerzlindernde Wirkung, etwa bei Muskel- und Gelenkschmerzen, wirken sie fiebersenkend und helfen sie stillenden Frauen bei einem Milchstau?
    
      Deuterium-reduziertes Wasser - Schutz vor Krebs?
Schützt Deuterium-reduziertes Wasser vor Krebs bzw. hilft es bei einer Krebserkrankung?
    
      Koffein gegen Haarausfall? - Kein Beweis für Wirksamkeit
Dass Koffein-Shampoo oder andere kosmetische Koffein-Produkte Frauen und Männern mit erblich bedingtem Haarausfall helfen, ist nicht bewiesen.
    
      Detoxic - Befreit nicht von Parasiten
Es gibt keinen Hinweis, dass Detoxic tatsächlich gegen Bandwürmer, Parasiten oder andere Gesundheitsprobleme wirkt. 
    
      Babywasser - Besser als Leitungswasser?
Ist spezielles Babywasser für Säuglinge besser geeignet als Leitungswasser?
    
      Bioscan und Vieva Vital Analyser - Gesundheitsprobleme feststellbar?
Kann man mit einem "Bioscan“-Gerät oder dem "Vieva Vital Analyser" Mängel an Mineralstoffen und Vitaminen messen oder Gesundheitsprobleme feststellen?
    
      Atropin bei Kurzsichtigkeit - Hilfreiche Behandlung?
Hemmt Atropin nachhaltig das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit bei Kindern?
In Kooperation mit medizin-transparent.at
Beinahe täglich berichten Medien von Behandlungsmethoden, diagnostischen Tests und Studien. Wie aber steht es mit den Fakten hinter diesen Meldungen? Können wir glauben, was wir lesen? In unserer Rubrik "Fakten-Check Medizin" finden Sie Informationen, ob es für Medienberichte zu medizinischen Themen echte wissenschaftliche Beweise gibt.
"Faktencheck Medizin" ist eine Kooperation von KONSUMENT mit Cochrane-Österreich. Medizin Transparent ist werbefrei, unabhängig und wird durch die Bundesgesundheitsagentur gefördert.
Aktuelles auf konsument.at
    
      Laufschuhe im Test: gut und günstig
Das belgische Konsument:innen-Magazin Testachats hat zehn Laufschuhe für unter 100 Euro getestet. Fast alle Modelle erreichten gute Ergebnisse.
    
      Das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen
Das Österreichische Umweltzeichen steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung – auch im Bildungsbereich. Aktuell tragen 68 außerschulische Bildungseinrichtungen in Österreich dieses Gütesiegel.
    
      Lust mit Last – Sexspielzeug mit Schadstoffbelastung
Schadstoffbelastung im Intimbereich - wir haben 18 Sexspielzeug-Produkte getestet und einige Mängel festgestellt.
    
      Etiketten:Check Kefir
Im Zuge des Etiketten:Check wird Kefir von verschiedenen Herstellern auf die Zusammensetzung, den Nutri-Score, den Verarbeitungsgrad und die verbraucherfreundliche Gestaltung der Etiketten geprüft.
    
      Test Frankfurter: Frisch, Knackig, Deftig?
Wir haben 30 Produkte getestet - nicht alle Produkte konnten im Test überzeugen.
