Zum Inhalt

Klimawandel: wiederkehrende Trockenheit - Trinkwassermengen beeinträchtigt

premium

Eine seit mehreren Jahren in den Sommermonaten wiederkehrende Trockenheit markiert den Klimawandel in Österreich – und entwickelt sich in einigen Regionen zu einer ernsten Beeinträchtigung der verfügbaren Trinkwassermengen.

Bild: RoStyle / Shutterstock.com

Österreichs reiche Wasservorkommen sind sehr unterschiedlich verteilt. In den letzten Jahren führten Hitzeperioden regional und saisonal zu sinkenden Grundwasserständen und Wassermangel.

Auch in diesem Jahr blieb schon zu Vegetationsbeginn in einigen Regionen Österreichs der Regen aus. Der Grundwasserspiegel war dadurch teilweise alarmierend niedrig. Brunnen trockneten aus. Die Landwirtschaft bangte um ihre Saat. Die Waldbrandgefahr war hoch.

Die Verdunstung nimmt zu

Das Problem ist nicht so sehr ausbleibender Regen. Die Niederschlagsmengen haben sich in Österreich kaum verändert, weiß die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Aber die Verteilung. Und vor allem ist die Temperatur im Sommerhalbjahr seit dem Jahr 1900 um zwei Grad gestiegen. Mit den höheren Temperaturen nimmt die Verdunstung zu, was zum Austrocknen der Böden führt. Weht zusätzlich Wind, treibt das die Verdunstung noch mehr an und verstärkt auch die Erosion auf Ackerflächen. Zudem gilt: Je wärmer die Luft, umso mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen.

Von Mittelmeerklima beeinflusst

Für die Wasserbilanz Österreichs ist essenziell, dass Wasser vom Meer bis nach Österreich transportiert wird, sodass mehr Wasser aus der Atmosphäre bei uns ankommt, als wieder verdunstet.

Im für das Wetter in Österreich wichtigen Mittelmeer steigt die Wassertemperatur signifikant. Das führt zu stärkerer Verdunstung des Meerwassers. So gelangen wiederum feuchte Luftmassen nach Österreich, die mitunter zu heftigen Gewittern mit Überflutungen führen können.


Lesen Sie auch:

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Wie viele Biobetriebe gibt es in Österreich und wie ist die regionale Verteilung? Wie viele Legehennen gibt es und wie hoch ist der Bio-Anteil im Supermarkt? Zahlen und Daten zum Bio-Markt in Österreich.

Kann Bio die Welt ernähren? premium

Kann Bio die Welt ernähren?

Im Greenwashing-Check zu Ja!Natürlich kam die Frage auf, ob Bio in der Lage wäre, die Welt zu ernähren. Wir haben dazu recherchiert. Die Antwort ist ein klares: Ja, aber.

Pfanderhöhung bei Bierflaschen – ab 2. Februar 2025

Pfanderhöhung bei Bierflaschen – ab 2. Februar 2025

Das Pfand auf Bierflaschen wurde am 2. Februar 2025 erhöht. Von 9 auf 20 Cent. Für die Verbraucher:innen ändert sich in der Praxis aber nichts. Der Ablauf vom Kauf der Flasche bis zur Rückgabe ist derselbe.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang