Die Reise, die ein T-Shirt vom Rohstoffgewinn bis zur Entsorgung zurücklegt, ist lang. Es könnte uns viele Geschichten erzählen. Geschichten von indischen Baumwollpflückerinnen, von Näherinnen aus Bangladesch und von Secondhand-Händlerinnen in Uganda. Im Laufe eines T-Shirt-Lebens sind viele Hände im Spiel. Unsichtbare Hände. Hände von Frauen, die unter widrigen, ausbeuterischen Bedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.
Eine Spurensuche entlang der globalen Lieferketten der Textilindustrie.

Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare