Zum Inhalt

Bank und Konto wechseln - Zugang und Wechsel werden einfacher

Ein neues Gesetz soll es Konsumenten leichter machen, ein Konto zu eröffnen, sich über Gebühren zu informieren oder zu einer anderen Bank zu wechseln.

Leichterer Konto-Wechsel, mehr Wettbewerb, bessere Information: Mit 18. September 2016 tritt das so genannte Verbraucherzahlungskontogesetz, kurz VZKG, in Kraft. Es setzt die EU-Richtlinie zu Zahlungskonten um. Banken müssen neue Kunden besser informieren. Gebühren, die für ein Konto anfallen, sollen für Konsumenten transparenter und die Entscheidung für das bestmögliche Angebot einfacher werden.

Recht auf Basiskonto

Auch bei bestehenden Kunden muss die Bank besser informieren, etwa, wenn das Konto deutlich überzogen ist. Wer bisher nur schwer oder gar nicht an ein eigenes Konto gekommen ist, soll es nun leichter haben, ein solches zu eröffnen. Auch der Kontowechsel ins Ausland soll einfacher werden.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zinsentwicklung 2025: Was passiert am Kapitalmarkt

Zinsentwicklung 2025: Was passiert am Kapitalmarkt

Weltweit haben die meisten Zentralbanken (mit Ausnahme Japans) 2024 mit Zinssenkungen begonnen. Für den Euroraum hat die EZB (Europäische Zentralbank) 2024 eine schrittweise Zinssenkung vorgenommen. Was ist die Ursache und welche Auswirkungen ergeben sich für Kredite und Sparprodukte?

Kostenlose Echtzeitüberweisung

Kostenlose Echtzeitüberweisung

Sie wollen jemandem dringend Geld überweisen? Bisher wurde der Betrag nur dann sofort auf das Konto
der Empfänger-Bank überwiesen, wenn sowohl Empfänger- als auch Zahlerbank dies anboten – meist
gegen eine Gebühr. Das hat sich geändert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang