Zum Inhalt

Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber - Nichts für Kinder

Lebensmittel-Check Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Früchtetee von Teekanne, in dem auch Rum-Trauben-Aroma drin ist.

 

Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: "Früchtetee-Mischung" steht vorne auf der Verpackung. Wer denkt bei Früchtetee schon daran, dass auch Rum-Aroma enthalten sein könnte. Bild: U. Romstorfer/VKI
Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: "Früchtetee-Mischung" steht vorne auf der Verpackung. Wer denkt bei Früchtetee schon daran, dass auch Rum-Aroma enthalten sein könnte. Bild: U. Romstorfer/VKI

Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: "Früchtetee-Mischung" steht vorne auf der Verpackung. Wer denkt bei Früchtetee schon daran, dass auch Rum-Aroma enthalten sein könnte. Bild: U. Romstorfer/VKI

Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: In der Zutatenliste ist auch Rum-Trauben-Aroma angeführt. Was hat Rum-Aroma im Früchtetee zu suchen und warum steht es nicht vorne groß auf der Verpackung? Bild: U. Romstorfer/VKI
Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: In der Zutatenliste ist auch Rum-Trauben-Aroma angeführt. Was hat Rum-Aroma im Früchtetee zu suchen und warum steht es nicht vorne groß auf der Verpackung? Bild: U. Romstorfer/VKI

Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber: In der Zutatenliste ist auch Rum-Trauben-Aroma angeführt. Was hat Rum-Aroma im Früchtetee zu suchen und warum steht es nicht vorne groß auf der Verpackung? Bild: U. Romstorfer/VKI

Zutatenliste genau lesen

Das steht drauf: Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Eine Schachtel Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber. „Früchtetee-Mischung“ steht auf dem Karton, auf dem eine Berghütte in verschneiter Winterlandschaft, Äpfel, Hagebutten, eine halbe Orange, Zimt und ein Glas Tee dargestellt sind. Das beschauliche Bild signalisiert: Dieser Früchtetee ist das richtige für kalte Wintertage. Und er tut auch an nasskalten Sommertagen gut.

Wozu Rum-Aroma im Früchtetee?

Früchtetee gilt ungesüßt als guter Durstlöscher für Kinder und ist daher in Familien beliebt. Doch als eine KONSUMENT-Leserin die Zutatenliste von Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber las, war sie unangenehm überrascht. Hier waren nicht nur Äpfel, Hibiskus, Hagebutten, Orangenschalen, Zimt und Orangenaroma, sondern auch Rum-Trauben-Aroma angeführt.

Was hat Rum-Aroma in einem Früchtetee verloren? Und: Wenn der Tee schon mit Rum-Aroma versetzt ist, warum ist das nicht gleich vorne auf der Packung groß und deutlich angegeben, fragte sie uns, als sie uns verärgert auf diesen Tee aufmerksam machte.

Kein Kindergetränk

Wir fragten uns das auch. Denn obwohl dieser Tee keinen Rum, sondern „nur“ Rum-Aroma enthält, ist er nichts für Kinder. Kinder sollen einfach nicht an den Geschmack von Alkohol gewöhnt werden.

Neu Packungen schon produziert

Wir baten Teekanne um Stellungnahme. Die Produktpackung sei bereits geändert, der Hinweis auf die enthaltenen Aromen befinde sich nun auf der Vorderseite der Verpackung, teilte uns das Unternehmen mit. Die neuen Packungen seien bereits produziert und zum Teil auch schon im Handel.


Lesen Sie außerdem folgende Artikel zum Thema:

Reaktion der Firma Teekanne

Was Teekanne dazu sagt, dass dem Früchtegarten Hüttenzauber Rum-Trauben-Aroma zugesetzt ist.  

„Die Anmerkung der kritischen Konsumentin bezieht sich auf ein älteres Packungsdesign. TEEKANNE hat die Packungen des Produktes bereits geändert und der Hinweis zu den enthaltenen Aromen befindet sich nun auch auf der Vorderseite der Produktverpackung. Diese neuen Packungen sind bereits produziert und zum Teil auch schon im Handel.

Die Bedenken der Konsumentin in Bezug auf das von uns eingesetzte Rum-Trauben-Aroma können wir nicht teilen: Im Tee-Aufguss des TEEKANNE Früchtegarten Hüttenzauber ist kein Alkohol enthalten. Bei dem verwendeten Rum-Trauben-Aroma handelt es sich um eine klassische Aromakomposition mit einem rosinig-esterigen Geschmacksprofil. Neben diesem Rum-Trauben-Aroma enthält der TEEKANNE Früchtegarten Hüttenzauber geschmacksprägend auch Orangenaroma, Äpfel, Hibiskus, Hagebutten, Orangenschalen und Zimt. Folglich besteht hier nicht die Gefahr, dass sich ein Kind an einen alkoholischen Geschmack gewöhnt.“

TEEKANNE GmbH
30. 3. 2015

Wir meinen: Wir freuen uns auf die neue Verpackung mit klarer Produktkennzeichnung.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Eristoff Fire: Glasflasche zur Dose geshrinkt

Eristoff Fire: Glasflasche zur Dose geshrinkt

"Eristoff Fire" ist jetzt nur mehr in der Dose erhältlich und das mit weniger Inhalt. Doch der Preis ist derselbe wie zuvor. Shrinkflation mit einer Preissteigerung um zehn Prozent!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang