Zum Inhalt

Sandberg PowerBank 3000 - Zusatzakkus für Smartphones und Handys

Wer sein Smartphone unterwegs intensiv benutzt, wird wohl schon die Erfahrung gemacht haben, dass der Akku bereits zu Mittag leer ist. Und aufladen kann man das Gerät erst wieder am Abend daheim.

Sandberg PowerBank 3000: Mobiler Lade-Akku (Bild: VKI)Sandberg bietet mit den PowerBanks tragbare Akkus an, mit denen man Mobiltelefone und Smartphones unterschiedlicher Hersteller, aber auch Tablets, unterwegs aufladen kann, ohne vom Netz abhängig zu sein. Voraussetzung ist, dass man den Zusatzakku in aufgeladenem Zustand mit sich führt.

Mindestens 2 Wiederaufladungen

Erhältlich ist die PowerBank in zwei Versionen: einmal mit 3000 mAh, einmal mit 8000 mAh. In der Regel sollte man mit der kleineren Kapazität auskommen, die um rund 39 Euro zu haben ist. Sie reicht für mindestens 2 Wiederaufladungen eines Mobiltelefons.

Adapter für Apple, Nokia, Samsung, Sony, ...

Der Zusatzakku kann mit dem beiliegenden USB-Kabel (über einen optionalen USB-Netzadapter) an der Steckdose oder über den USB-Anschluss eines Computers aufgeladen werden (Dauer 3 bis 4 Stunden). Zum Aufladen des Smartphones kann dasselbe Kabel verwendet werden, diverse Adapter für unterschiedliche Gerätetypen oder -modelle (Apple, Nokia, Samsung, Sony …) werden mitgeliefert.

Kompakt

Das Aufladen dauert zwar einige Zeit, aber man kann das Mobiltelefon gleich nach dem Anschließen weiterverwenden. Zumindest die kleinere Version, PowerBank 3000, ist sehr kompakt (100 x 59 x 11 mm, 83 g Gewicht), man kann sie also ohne Weiteres überallhin mitnehmen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang