Zum Inhalt

Merkur Warenhandels AG - FalscheWertkarte ausgehändigt

Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Falsche Handywertkarte an der Kassa erhalten.

Frau Tautscher wollte in einer Merkur-Filiale eine ONE-Telefon- Wertkarte um 20 Euro besorgen. Sie hatte bereits gezahlt, als sie bemerkte, dass ihr die Verkäuferin statt einer ONE-Wertkarte einen Ladebon für T-Mobile gegeben hatte. Frau Tautscher ersuchte die Kassiererin, den Bon umzutauschen, blitzte aber mit ihrer Bitte ab.

Keine Rücknahmevereinbarung 

Als Frau Tautscher daraufhin telefonisch über die Merkur Kundennummer den Umtausch des Bons verlangte, wurde sie mit dem Argument abgewimmelt, es gäbe keine Rücknahmevereinbarung zwischen Merkur und T-Mobile. Nachdem wir Merkur u.a. darauf hingewiesen hatten, dass der Irrtum der Verkäuferin nicht zulasten der Kundin gehen dürfe, nahm Merkur den Ladebon zurück.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang