Zum Inhalt

Hofer KG/Medion: PC reparieren - Motherboard nicht separat erhältlich

"Ein Fall für KONSUMENT": Fälle aus unserer Beratung, die wir erfolgreich erledigten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Medion wollte das defekte Motherboard eines PCs nicht ersetzen.

Unser VKI-Beratungsteam konnte diesen Fall für den Konsumenten leider nicht positiv erledigen 

Herr Kurz hatte bei Hofer vier Medion-PCs gekauft. Vier Jahre später trat bei allen Geräten der gleiche Defekt auf: Die Kondensatoren blähten sich auf. Herr Kurz kann solche Defekte grundsätzlich selbst beheben. Doch diesmal missglückte die Reparatur, Herr Kurz beschädigte ein Motherboard.

Motherboard prüfen

Er wollte bei Medion ein neues kaufen. Medion lehnte ab: Herr Kurz solle den PC zur Überprüfung (mit Verrechnung der Arbeitszeit) und Erstellung eines Kostenvoranschlags einschicken, Medion könne das Motherboard dann austauschen. Das wollte Herr Kurz nicht. Es hätte gereicht, nur das Motherboard zu prüfen, was Zeit und Kosten gespart hätte. Doch dazu war Medion trotz unserer Intervention nicht bereit.


Die Redaktion ändert die Namen betroffener Konsumenten. - Sollten Sie ähnliche Konsumenten-Probleme erleben, dann wenden Sie sich am besten an unser VKI-Beratungszentrum .

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang