Zum Inhalt

Handys - Takt-Probleme

Gesprächszeit ist nicht gleich Verrechnungszeit.

Sekundengenaue Abrechnung selten

"180 Freiminuten inkludiert" bedeutet, dass man 180 Minuten ohne Aufpreis telefonieren kann. Das sollte man meinen, stimmt aber nicht immer. Denn Gesprächzeit ist nicht gleich Verrechnungszeit. Daher kann es vorkommen, dass man zwar weniger als 180 Minuten spricht, aber extra Gebühr berappen muss. Schuld daran ist die so genannte Taktung. Bei der 60/30-Taktung wird bei jedem Anruf die erste Minute voll verrechnet, die weitere Gesprächszeit wird in 30-Sekunden-Abschnitte unterteilt und so verrechnet.

20 Sekunden kosten eine Minute

Wenn man nur kurz anruft – etwa eine Mailbox – und gleich wieder auflegt, schlägt sich dies mit einer vollen Minute zu Buche. Gerade bei Billigangeboten wird sehr oft die Taktung 60/30 angewandt. Sekundengenaue Gesprächsabrechnung gibt es gegen Aufpreis, aber eher nur bei Business-Tarifen. Diese rechnet sich nur, wenn man regelmäßig viele sehr kurze Telefonate führt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang