Zum Inhalt

E-Books - Noch kein Ersatz für Gedrucktes

Erstmals hat die Stiftung Warentest E-Book-Lesegeräte getestet.

Mit "guter" Bildqualität punkteten Testsieger Bookeen Cybook Opus, der für schnelles Öffnen und den ausdauernden Akku gelobt wurde, sowie der Zweitplatzierte Iriver Story, der jedoch Probleme bei direkter Sonneneinstrahlung hat. Beide kosten über 200 Euro. Günstigster "Guter" ist der Sony Reader Pocket Edition um 170 Euro. Hier verhinderten Langsamkeit und kleiner Speicher (512 MB, keine Erweiterung) einen Spitzenplatz.

Langsames "Umblättern"

Die meisten Geräte arbeiten mit E-Ink-Technologie. Das Bild ist schärfer als bei LCD-Anzeigen und meist auch bei Sonnenschein noch lesbar. Aber bei E-Ink-Displays dauert das "Umblättern" im Schnitt zwei Sekunden. Längeres Lesen wird da bei einer Schirmdiagonale von 13 bis 15 cm zur Geduldsprobe. E-Ink braucht wenig Strom, viele Akkus waren auch nach 14 Tagen Dauerbetrieb noch nicht leer. Der Akku des iPad, der einen LCD-Schirm aufweist, hielt dagegen nur zehn Stunden durch. Kritisiert wurde beim iPad auch die unhandliche Größe und das Gewicht. Alle Geräte im Test können die Schrift verschieden groß darstellen.

Firmenabhängiger Kopierschutz

Ausbaufähig ist das Angebot an E-Books: Nur 40.000 deutschsprachige Titel sind verfügbar, gegenüber gedruckten 1,2 Millionen. Bei E-Books konkurrieren mehrere Kopierschutzsysteme, kein Reader unterstützt alle. Auch laufen E-Books von Amazon und Apple nicht auf anderen Lesegeräten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test premium

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test

Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang