Zum Inhalt

BlackBerry Z10: ein Kurztest - Pionier startet neu durch

Der Businessbereich war viele Jahre lang die Domäne der Firma RIM mit ihren „BlackBerry“-Handys. Viele Unternehmen statteten ihre Mitarbeiter damit aus. Dann jedoch verpasste man bei RIM den Übergang zu den Smartphones.  

Lange konnte man bei RIM keine konkurrenzfähigen Geräte mit zeitgemäßem Betriebssystem anbieten. Dies und die verpflichtende Bindung an einen speziellen BlackBerry-Tarif standen zudem einem möglichen Erfolg im Privatkundenbereich im Wege. All diese Hindernisse hat man mit dem Modell Z10 nun mit einem Schlag aus dem Weg geräumt.

BlackBerry Z10; Bild: ICRT 

Betriebssystem überzeugend

Der BlackBerry Z10 hat nicht nur ein in vielen Bereichen überzeugendes Betriebssystem (BlackBerry 10 OS), sondern kann auch ohne speziellen Tarif oder Registrierungsprozedur verwendet werden.

Virtuelle Tastatur ok

Verzichtet wird auf die für BlackBerrys einst so typische Hardware-Tastatur, dafür gibt es eine angenehm zu bedienende virtuelle Tastatur. Die Darstellungsqualität des Displays ist sehr hoch. Die Bedienung und Menüführung des neuen Betriebssystems sind zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, aber sehr logisch aufgebaut. Apps werden z.B. durch Fingerwischen geschlossen.

Rascher Zugriff auf Apps, umfassende Datensicherung

Es gibt keinen Homescreen im üblichen Sinne als Startbildschirm für die Apps, sondern es werden die zuletzt verwendeten Apps dargestellt, damit man rasch wieder Zugriff darauf hat. Der Touchscreen eignet sich auch sehr gut zum Surfen und für den E-Mailverkehr. Nach Installation einer speziellen PC-Software ist die umfassende Sicherung (Backup) des BlackBerry Z10 möglich.

Ernstzunehmende Konkurrenz

Weitere Pluspunkte: Gute Sprachqualität, hohe Empfangsempfindlichkeit, gute Videoqualität, LTE- und HSUPA-Unterstützung, HDMI-Videoausgang.

Schwachpunkte: Geringe Fotoqualität bei schwachem Licht, GPS-Ortung nicht sehr genau und ohne Datenverbindung langsam, vorinstallierte Navi-App benötigt Datenverbindung, vergleichsweise schwache Akkulaufzeiten.

Fazit: Mit dem BlackBerry Z10 bietet RIM nun eine ernstzunehmende Alternative zu Samsung, Apple und Co. in der gehobenen Smartphone-Klasse. Das Gerät ist im Online-Handel ab 544 Euro erhältlich. Die mittlere Gebühr bei Geizhals beträgt knapp über 600 Euro.

Die Testergebnisse im Detail veröffentlichten wir mit der neuen Testserie Ende Mai in unserem Handy Extra.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang