Zum Inhalt

Motorrad - Motorräder werden "übersehen"

Leserbrief zu Konsument 6/2003.

Ich bin selbst Motorradfahrer und stimme Ihren Ansichten nur teilweise zu, insbesondere, da Sie eine wesentliche Gefährdung nicht erwähnt haben: Eine der größten Gefahren für uns Motorradfahrer geht von Autofahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern aus, die meinen, da sie in einem Auto sitzen und die Stärkeren sind, uns Motorradfahrer einfach „übersehen“ zu können oder uns wirklich übersehen. Sicher stimmt es, dass Motorräder im Vergleich zu anderen Fahrzeugen durch ihr geringeres Gewicht und die Leistung, die meist der eines Mittelklasse-Pkw entspricht, eine höhere Geschwindigkeit erreichen können. Aber auch ein Pkw kann die Geschwindigkeiten erreichen, die meist uns Motorradfahrern vorgeworfen werden. In beiden Gruppen gibt es eben Raser und „Funfahrer“. Wichtig für uns Motorradfahrer wäre, wenn den Autofahrern bewusst würde, dass unser Bremsweg doch um einiges länger ist.

Werner Schrunk
Internet

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Autokindersitze Test 2025 – 17 neue Modelle premium

Autokindersitze Test 2025 – 17 neue Modelle

Wir haben 17 Modelle aller Größen geprüft – von der Babyschale bis zum Sitz für Schulkinder. Fünf Sitze erhielten die Note „gut“. Neun weitere schnitten mit „durchschnittlich“ ab. Vor den drei durchgefallenen müssen wir warnen.

Carsharing: Mein Auto, dein Auto premium

Carsharing: Mein Auto, dein Auto

Sie wollen zeitgemäß, umwelt- und ressourcenschonend mobil sein? Dann sollten Sie Carsharing einmal ausprobieren. Für Menschen, die das Auto nicht regelmäßig brauchen, bringt es zudem wirtschaftliche Vorteile.

Fahrradhelme im Test: Welche schützen am besten?

Fahrradhelme im Test: Welche schützen am besten?

Guten Schutz vor Kopfverletzungen bieten nur 3 von 13 Helmen. Ein Markenprodukt fällt durch. Erstmals stehen S-Pedelec-Helme auf dem Prüfstand. Keiner davon ist besser als durchschnittlich.

premium

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang