Zum Inhalt
Kaffeevollautomaten: Kaffeetasse mit Kaffee und Milchschaum auf Holzunterlage, auf letzterer ein kleines Häufchen Bohnen.
Die Kaffeemaschinen liefern ordentlichen Kaffee, allerdings sind die Preisunterschiede enorm. Bild: Peter Cho/Shutterstoc.com

Test Kaffeevollautomaten: Günstige und teure brühen gut

| 2 Kommentare premium

Alle Kaffeemaschinen liefern ordentlichen Kaffee. Die Preisunterschiede sind allerdings enorm. Gute Nachricht: Teuerstes und günstigstes Gerät unterscheiden sich kaum in puncto Qualität.

10 neue Kaffee-Vollautomaten

Im aktuellen Test finden Sie Fotos, Preise, Testergebnisse sowie Details zur Ausstattung von 10 Kaffeevollautomaten, 7 davon mit Milchfunktion, 3 ohne.

Der neue Test enthält folgende Modelle:

Mit Milchfunktion

  • De'Longhi Eletta Explore ECAM450.55
  • Jura Z10
  • Krups Evidence Eco design EA89
  • Melitta Purista series 300 F23/0-101
  • Philips EP2231/40
  • Saeco Granaroma SM6580/00
  • Siemens EQ 700 classic TP705D01

Ohne Milchfunktion

  • Jura ENA 4
  • Melitta Latticia OT series 600 F30/0-100
  • Smeg BCC01 RDMEU

Was der Test bietet

Bei uns erfahren Sie wie viele verschiedene Kaffeevariationen die Prüflinge ermöglichen, durch welche Details sie sich unterscheiden, welche Konsistenz der Milchschaum hat und was die Vollautomaten kosten. Außerdem: Wie Sie die Vollautomaten einstellen, damit Sie vom maximalen Aroma der Geräte profitieren, haben professionelle Kaffee-Sommeliers von jeder Maschine herausgefunden. Gerätebeschreibungen bieten Ihnen detaillierte Infos zu jeder Kaffeemaschine. Der Test stellt werbefreie, unabhängige Testergebnisse bereit.

So testen wir Kaffeevollautomaten

Für unser KONSUMENT-Testurteil wurden die Kaffeevollautomaten in unterschiedlichen Punkten geprüft: Wie ist die Espresso- und Cappuccinotemperatur in der Werkseinstellung und lassen sich diese Temperaturen variieren; wir informieren Sie über die Getränkezubereitung,  die Konsistenz des Getränkevolumens und wie es mit dem Ändern aussieht; weiters Espressostärke variieren, Mahlgrad verändern, Milch aufschäumen, Enthärtungsleistung des Wasserfilters.

Bei der Handhabung geht es um die Bedienungsanleitung, das Zubereiten der Getränke, Reinigen, Entkalken, Dauer des Entkalkungsprogramms; ebenso haben wir die Umwelteigenschaften geprüft, nämlich Stromverbrauch, Geräusch, Reparierbarkeit: Außerdem: Schadstoffe und Sicherheit. Zusätzlich erfahren Sie den zu erwartenden jährlichen Stromverbrauch sowie Kosten für Wasserfilterpatronen. 

Kaffeegenuss auch um weniger Geld

Im Winter Espresso und Co auf Knopfdruck genießen und das Flair vom letzten Italien­urlaub ins eigene Zuhause holen. Wunderbar. Der aktuelle Test von zehn Kaffeevoll­automaten zeigt: Diesen Genuss gibt es auch um weniger Geld. Die günstigste Kaffeemaschine im Test, ist um 385 Euro zu haben. Die teuerste um 2.400 Euro.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kaffee im KONSUMENT-Test premium

TEST: Kaffee 1/2022

Wir haben auf Geschmack und Schad­stoffe untersuchen lassen, mit erfreulichem Ergebnis. Die Nase vorn haben Bio-Produkte.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

2 Kommentare

Tabelle nach Punkten sortieren?

mexicanblackbird, 28. November 2022, 19:11

Hallo,
der einzige Weg, die Maschinen nach Punkten zu unterscheiden, ist der Steckbrief. Dessen Sortierung ist aber nicht logisch. Die Maschinen ohne Milchfunktion besetzen die letzten drei Plätze. Macht die Milch wirklich so viel aus? Kann man nicht die Tabelle einfach um die Punkte erweitern? Das würde helfen.
Danke!

Sortieren, mexicanblackbird

Redaktion, 31. Januar 2023, 15:01

Vielen Dank für den Hinweis. Wir leiten ihn gerne an unser Untersuchungsteam weiter.
Ihr KONSUMENT-Team
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang