Betriebsanleitungen - Ersatz kostet
Kundenunfreundliche hohe Lagerkosten.
Kundenunfreundliche hohe Lagerkosten.
Solo-Tabs durchwegs gut
3-in-1-Tabs haben qualitativ aufgeholt
Der Trend geht zu noch mehr Funktionen
Leserbrief zu Konsument 5/2005.
Nach derzeitigem Wissensstand kann der Verein für Konsumenteninformation Granderwasser nicht empfehlen.
Leserbrief zu Konsument 9/2005.
Leserbrief zu Konsument 9/2005.
Durchgescheurte Isolierung des Heizstabes kann bei schlecht geerdeten Stromleitung zu einem Stromschlag führen.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 9/2005.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 7/2005.
Nur fünf gute Bewertungen
Schwache Akkuleistung
Sicherheitsprobleme
Die Größenkennzeichnung stimmte nur bei jedem vierten Modell
Alle anderen Schuhe waren kleiner als angegeben
Auch auf große Namen ist kein Verlass
Das feuchte Wetter hat sie wieder zu uns in die Gärten gebracht - Nacktschnecken. Jetzt ist es an der Zeit, Salate und Beete zu schützen.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Knöpfe lösen sich leicht und können verschluckt werden.
Es besteht bei niedrigpreisigen Kettensägenmodellen die Möglichkeit, dass der Gashebel klemmt.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Dampfgarer liegen voll im Trend. Mit ihnen lässt sich zwar nicht schneller, dafür aber schonender kochen als am Herd.
T-Shirts aus fairem Handel.
Unser Rasen hat sich gelb verfärbt. Woran kann das liegen?
Heimwerker müssen oft im Spital behandelt werden.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 5/2005.
Markenfirmen zeigen sich engagiert
Der Handel ignoriert das Thema Ethik
Weitere Fortschritte werden torpediert
Fast 80 Prozent der durch Kontaktlinsen hervorgerufenen Komplikationen sind eine Folge von unzureichender Linsenpflege.
Diskont-Waschmittel bieten hohe Qualität
Markenprodukte können bestenfalls mithalten
Mit Flecken haben fast alle Probleme
Oft hohes Eigengewicht
Schlossknacker haben leichtes Spiel
Die meisten Geräte sind gut
Die Preisunterschiede sind enorm
Die Nonstop-Option kommt teuer
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Wünschelruten sind als Messgeräte ungeeignet.
Modelle mit 1400 Umdrehungen sind die meistverkauften. Die größten Unterschiede gibt es im 40-Grad-Kurzprogramm. Erstmals auch Praxistest für Menschen mit Behinderung.
Spitzenquartett: enorme Preisunterschiede
Schnellprogramm: nicht richtig ausgebacken
Beratungsstelle Mosaik-Bunte Rampe hat Alltagsprodukte auf Behindertentauglichkeit getestet und einen Katalog herausgegeben.
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Staubsauger, Fahrradhelm: Achten Sie auf die Marke - aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie mit Markenprodukten grundsätzlich besser dran sind. - Essen auf Rädern: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: