Zum Inhalt
Juwelierin nimmt einen Ring aus der Vitrine
Akche Jewelry reagiert auf Rücktritt nicht Bild: Iryna Inshyna/Shutterstock

Schmuckkauf in Antalya - Falsche Punze

Sonne, Meer, Muße – Einkauf, Zweifel, Buße? 

Herr Lahodinsky kauft zwei Colliers und Ohrstecker. Gold, Brillanten, Tansanit – das kostet in Summe 8500 Euro. 

Anzahlung von 3500 Euro

Er macht eine Anzahlung von 3500 Euro. Der Rest folgt in Raten. — Am nächsten Tag tritt er vom Vertrag zurück. Akche Jewelry reagiert nicht, also nimmt Herr Lahodinsky die Schmuckstücke nach Österreich mit. Nach unserer Urgenz ist der Juwelier bereit, die Ware zurückzunehmen. Jedoch nur im Geschäft in der Türkei, weil – so die merkwürdige Begründung - der Kunde die Schmuckstücke wahrscheinlich nicht am Zoll deklariert habe …

Punze täuscht

Gutachten beschreibt drei Schmuckstücke. Sie sind deutlich weniger wert als verlangt
Ein Gutachten beschreibt drei Schmuckstücke. Der Edelmetallanteil ist niedriger als die Punze behauptet. Die Stücke sind weniger wert als verlangt. Bild: privat/VKI

Wir sagen: Das sieht nach einer Nebelgranate aus. Das Rücktrittsrecht greift und führt zur Rückabwicklung des Vertrags. Außerdem zeigt ein Gutachten, dass die Punze einen höheren Goldanteil vortäuscht und die Stücke weit weniger wert sind.

Es folgt ein zähes Hin- und Her. Am Ende kann der Konsument die Stücke gegen einen akzeptablen Aufpreis behalten.

Betreut hat den Fall ...

Manfred Aumann - Jurist: allgemeines Konsumenten-, Banken- und Versicherungsrecht
Dr. Manfred Aumann - Jurist: allgemeines Konsumenten-, Banken- und Versicherungsrecht Bild: VKI

... Dr.Manfred Aumann, Jurist in unserer Beratung. 

Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich bitte an unsere VKI-Beratung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Storks Jewellery Center: Schmuck - Glas statt Edelstein

Familie Rath kaufte während ihres Türkei-Urlaubes vermeintlich wertvollen Schmuck. Daheim folgte die Ernücherung. Leider konnten wir nicht helfen. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

| verbraucherrecht.at

Info: Tipps zum Teppichkauf in der Türkei

Im Zuge von - oft sehr billigen - Pauschalreisen in die Türkei werden die Reisenden beim Besuch von Teppichfabriken oft überrumpelt und zum Kauf überteuerter Teppiche überredet. Wir zeigen die Rechte der Verbraucher nach türkischem Recht und wie man gegen den Reiseveranstalter Schadenersatz geltend machen kann.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang