Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir mit Schlafen. Und dennoch hat die Wissenschaft kaum eine umfassende Antwort auf die Frage, warum Menschen schlafen. Während wir schlafen, können wir nicht essen, nicht mit anderen kommunizieren oder Feinde abwehren. Aus Sicht der Evolution hat Schlaf offensichtlich lebenswichtige Funktionen, denn viele Organe und Prozesse profitieren von der Ruhephase.
Der wichtigste Grund, warum wir schlafen: Unser Gehirn braucht den Schlaf. Während es tagsüber Hochleistungen erbringt und Sinneseindrücke aufnimmt, benötigt es nach etwa 16 Stunden auch einmal eine Pause. Ähnlich wie bei der Speicherung von Daten auf einer Festplatte werden in dieser Zeit die Erlebnisse des Tages am „richtigen Speicherplatz“ abgelegt und mit schon vorhandenen Inhalten im Langzeitgedächtnis verknüpft.
Redewendungen wie „über etwas schlafen“ oder „sich gesundschlafen“ geben einen Hinweis darauf, dass der Schlaf für unsere Gesundheit bedeutsam ist. Wissenschaftler sind sich einig, dass eine erholsame Nachtruhe eine wichtige Voraussetzung für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden ist.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- Alle Artikel auf konsument.at frei zugänglich
- KONSUMENT als E-Paper
- Keine Werbung
- Objektiv und unabhängig
Online-Zugang noch nicht aktiviert? Hier freischalten.
Bereits registriert? Hier anmelden.