Zum Inhalt

Kundenservice - Schnell abgestaubt?

Ein teurer „Motorschaden“ bei einem Staubsauger entpuppte sich als geknicktes Kabel.

Tadellos hatte der Electrolux für drei Jahre seinen Dienst versehen. Angesichts des Preises von 12.000 Schilling konnte das Frau Heidemarie Z. wohl zu Recht erwarten. Doch eines Tages trat ein Defekt auf: Das Gerät machte keinen Mucks mehr und eine Kontrolleuchte, die normalerweise aufleuchtet, wenn das Gerät angesteckt wird, blieb finster. Offensichtlich – so die Einschätzung von Frau und Herrn Z. – bekam der Staubsauger keinen Strom.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Verfügbarkeit von Ersatzteilen premium

Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Ob damaliges Topmodell oder Preis-Leistungs-Sieger, ob AEG, Bauknecht, Bosch, Miele oder Siemens – der VKI-Vergleich informiert über die Suche nach Ersatzteilen.

Test Saug- und Wischroboter 2025 premium

Test Saug- und Wischroboter 2025

Einen Saug- und Wischroboter muss man nicht haben. Doch wer sich dafür entschieden hat, möchte ihn meist nicht mehr missen. Wir haben 122 aktuelle Modelle geprüft.

Test Akkuwischer- und Akkusaugwischer premium

Test Akkuwischer- und Akkusaugwischer

Ein Teil der Geräte erledigt nur Aufwaschen, andere vereinen Wischen und Saugen. Nur drei von neun Produkten schaffen ein gutes Gesamtergebnis.

Test Akku- und Bodenstaubsauger premium

Test Akku- und Bodenstaubsauger

Die besten Akku-Sauger halten Schritt mit kabelgebundenen Staubsaugern. Freie Fahrt über den Boden hat jedoch ihren Preis. Bei beiden Saugertypen hapert es mitunter bei einigen Reinigungs-Anforderungen. Akkumodell sind teilweise recht laut, haben aber beim Stromverbrauch die Nase vorn.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang