Zum Inhalt

Buch "Dreimal anziehen, weg damit" - Es geht auch anders

„Was soll ich anziehen?“ Viele Menschen stellen sich diese Frage täglich, hat doch Kleidung bei Weitem nicht nur eine praktische Funktion.

Sie ist auch Statussymbol, man will damit eine gewisse Haltung oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ausdrücken. Doch die Autorin dieses Buches möchte die Frage anders verstanden wissen: „Was kann ich heute mit gutem Gewissen noch anziehen?“ Es geht um den Alltag der Arbeitskräfte in den Textilfabriken, die Masse giftiger Chemikalien, den gigantischen Verbrauch von Wasser und Boden, die für die Herstellung erforderlich sind.

Aspekte und Probleme der Textilindustrie

In leicht verständlichen Worten bringt Heike Holdinghausen dem Leser die vielen Aspekte und Probleme der Textilindustrie nahe, ohne einfache Antworten zu liefern. So beschreibt sie den Siegeszug der Baumwolle, der die traditionellen europäischen Fasern Flachs und Hanf vollkommen verdrängt hat. Zahlreiche Versuche, die alte Industrie wiederzubeleben, schlugen fehl oder wurden nur in Nischen umgesetzt – etwa in Museumsdörfern. Dennoch verweist das Buch auf viele Initiativen, die Mut machen, und auf Alternativen, wie man zumindest das geringere Übel wählen kann.

Buchempfehlung

Buch "Dreimal anziehen, weg damit" von Heike Holdinghausen

Heike Holdinghausen

Dreimal anziehen, weg damit
Was ist der wirkliche Preis für T-Shirts, Jeans und Co?

Westend Verlag
Frankfurt am Main
2015
224 Seiten
17,50 €

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test premium

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test

Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang