Zum Inhalt

Medikamente im Straßenverkehr - Risiko fährt mit

Wer Psychopharmaka und Schlafmittel einnimmt, sollte sich nicht ans Steuer setzen, da derartige Präparate die Fahrtüchtigkeit deutlich beeinträchtigen können.
Dies gilt nicht nur unmittelbar nach der Einnahme, sondern auch für den Tag danach, da noch Reste der Medikamente im Blut zirkulieren können. Vorsicht ist zudem bei manchen Allergiemitteln (Antiallergika) sowie bei vermeintlich harmlosen Hustensäften oder Augentropfen geboten. Diese Medikamente können Wahrnehmung und Aufmerksamkeit reduzieren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Leeres Fluggepäckslaufband

AUA: Gepäck gestohlen

Die Hochzeit in Schweden, das Gepäck in Nizza. Die Betroffenen erlebten das Durcheinander als stressige Bewährungsprobe. Wir konnten helfen.

Eine Person hält die Hände als Herz geformt über ihren Bauch.

Probiotika bei Durchfall

Kann die Einnahme von Probiotika die Dauer einer akuten infektiösen Durchfallerkrankung verkürzen?

alt

Weniger Medikamente - Kein Nachteil

In einer Studie mit rund 2.000 Personen zeigte sich, dass fast neun von zehn mehrfach Erkrankten teils unnötige oder ungeeignete Medikamente erhalten.

alt

Diabetes - Medikamente unbedingt einnehmen

Wer unter Diabetes leidet und zur Behandlung Medikamente verschrieben bekommt, muss darauf achten, diese unbedingt einzunehmen. Sonst drohen massive Folgeschäden mit tödlichem Ausgang.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang