Zum Inhalt

Film: "Thank you for calling" - Mobilfunkindustrie auf der Anklagebank

Milliardenklagen gegen die Industrie

Hirntumorpatienten, die Milliardenklagen gegen die Industrie führen; Hunderte Anwälte, die im Auftrag der Industrie damit beschäftigt sind, diese Klagen zu verschleppen … Seit Jahren tobt in den USA ein Kampf von Kritikern und Verteidigern der Mobilfunkindustrie. Wissenschaftler werden von der Industrie korrumpiert – oder bekämpft, was bis zur Zerstörung des Privatlebens und Brandstiftung reichen kann. Zuletzt hat ein Gericht in Washington entschieden, dass die Klagen der Tumorpatienten vor Gericht abzuhandeln sind. Ein Etappensieg für die Kritiker. In der Folge könnte es zur größten Sammelklage seit jener gegen die Tabakindustrie kommen.

Verfilmung des Kriminalfalles

Die Dokumentation „Thank you for calling“ greift diesen Kriminalfall auf. Darin wird der Frage nachgegangen, warum ernsthafte Hinweise auf mögliche Gesundheitsrisiken der Mobiltelefonie so vehement unterdrückt werden. Wo es doch so einfache Lösungen gäbe, um die mögliche Gefahr eines Hirntumors zu minimieren, beispielsweise die Verwendung einer Freisprecheinrichtung. Der 85-Minuten-Film (mit starkem Österreich-Bezug) wird von der Verleihfirma Filmladen in die österreichischen Kinos gebracht, Start ist am 19. Februar. Trailer: Filmladen Filmverleih.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang