Zum Inhalt

Thunfisch: falscher Fisch - Konsumenten getäuscht

Eine im Auftrag von Greenpeace durchgeführte DNA-Analyse hat eine systematische Konsumententäuschung aufgedeckt.

Von insgesamt 165 Thunfisch-Dosen aus 12 Ländern wurden bei rund 30 Prozent Unregelmäßigkeiten entdeckt. Vielfach war die Kennzeichnung falsch – die Dosen enthielten die stark überfischten und daher geschützten Arten Gelbflossen- und Großaugenthunfisch. Außerdem werden oft Jungfische und gefährdete Arten mitgefischt.

Greenpeace führt dies auf die Verwendung sogenannter Fischsammler zurück – das sind künstliche schwimmende Objekte, die Thunfische anlocken sollen. Dadurch landet jedoch auch Beifang im Netz: neben Jung-Thunfischen etwa Meeresschildkröten oder Walhaie. Wer garantiert nachhaltige Produkte wünscht, sollte auf das MSC-Gütesiegel achten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang