Zum Inhalt

Roaming: Ohne Aufpreis - Einschränkungen beachten

, aktualisiert am

Ab 15. Juni 2017 sollen Verbraucher EU-weit ohne Aufpreis mit ihrem Handy telefonieren, SMS versenden oder im Internet surfen können. Aber es gibt Einschränkungen: So haben Anbieter die Möglichkeit, das Datenvolumen ohne Auslandsaufschlag zu begrenzen. Auch in Zukunft gilt daher: Informieren Sie sich vor einer Auslandsreise bei Ihrem Anbieter genau über die Konditionen.

Leserreaktionen

Versteckte Kosten

Ihr Artikel ist ganz interessant. Worauf Sie aber leider gar nicht eingehen, sind Verträge, bei denen im Inland unlimitierte Telefonie inkludiert ist. Mein Betreiber handhabt das EU-Roaming dann so, dass nur die durchschnittlich telefonierten Minuten pro Monat der letzten vier Monate gratis sind. Also können auch aus so einer Konstellation Kosten entstehen, mit denen man nicht rechnet.

Susanne Schörghofer
E-Mail
(aus KONSUMENT 8/2017)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Roamingfallen vermeiden

Roamingfallen vermeiden

Die EU-Roamingregelung ist großartig. Wir müssen uns im EU-Raum, in Island, Norwegen und Liechtenstein kaum noch Gedanken über den Minuten- und Datenverbrauch machen und die Gefahr einer überhöhten Rechnung besteht praktisch nicht mehr. Doch genau hier lauert eine Falle, weil wir leichtsinnig geworden sind.

A1 Telekom Austria - Roaminggebühren

A1 Telekom Austria - Roaminggebühren

Der Vorstellungstermin in der Schweiz kam Frau Krug, eine Bob-Kundin, teuer. Sie verabsäumte, vor der Einreise die mobilen Daten am Handy zu deaktivieren. - Dieser Fall wurde betreut von Mag. Irene Randa.

A1 Telekom Austria AG - Roaminggebühren

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: A1 schrieb verrechnete Gebühren für Datenroaming gut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang