Zum Inhalt

Handys - Trocknen lassen

, aktualisiert am

Eher beruhigendes Ergebnis.

Regen, Schweiß und hohe Luftfeuchtigkeit sind sicher nicht das Wahre für ein elektronisches Gerät. Die Stiftung Warentest hat ausprobiert, wie einige der derzeit auf dem Markt befindlichen Handys darauf reagieren, die ja immerhin dazu gedacht sind, immer und überall mit dabei zu sein. Das Ergebnis ist wider Erwarten eher beruhigend: Zwar kamen nur das wasserfeste R310s und das T68, beide von Sony Ericsson, ohne Störungen davon, bei den meisten anderen genügte es aber, sie 24 Stunden lang trocknen zu lassen, damit sie wieder einwandfrei funktionierten. Konkret waren dies: Alcatel One Touch 303, Nokia 3310, 6210 und 8210, Siemens C35i, M35i, ME45 und S40 sowie Sony Ericsson R520m, CMD-J5 und CMD-Z5. Schlapp gemacht haben hingegen das Motorola V.50, das Samsung SGH-A300 und das Siemens S45. Fazit: Nach einem schweißtreibenden Dauerlauf oder einem Regenguss kann ein Totalschaden am Handy zwar nicht ausgeschlossen werden, aber es besteht berechtigte Hoffnung, dass das teure Stück glimpflich davonkommt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang