Zum Inhalt

Handy: Gesprächstarife - Teure Schweiz

Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Schweiz

Die Schweizer Handykunden stöhnen unter hohen Gesprächstarifen, die mit 23 Cent pro Minute deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 13 Cent liegen. Im Schnitt zahlt man in der Schweiz dadurch um 30 Euro pro Monat mehr als in vielen anderen Ländern, berichtet das "FRC Magazine". Aber auch im Festnetzbereich liegen die Eidgenossen an der Spitze. Lediglich die niedrigen Gebühren für Auslandsgespräche beschönigen die Statistik ein wenig.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang