Zum Inhalt

Android: Inhaltsvorschau - Benachrichtigungen als Datenschutzproblem

Unser Handy-Tipp für Sie: Auf dem Smartphone tragen wir persönliche und vertrauliche Daten ständig mit uns herum. Die Vorschau von Benachrichtigungen ist eine Herausforderung für den Datenschutz. Hier bekommen Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Daten auf Android-Geräten besser schützen und die Art der Vorschau beeinflussen können.

Benachrichtigungen mit Vorschau auf dem Sperrbildschirm werden zum Datenschutzproblem, wenn Dritte den Inhalt ganz oder teilweise lesen können.

So beeinflussen Sie die Art der Vorschau:

  • In der Regel starten Sie über die >>Einstellungen<< und arbeiten sich bis zu den Optionen unter dem Punkt >>Benachrichtigungen<< vor. Die Menüpunkte dazwischen heißen z.B.>>Apps & Benachrichtigungen<< oder >>Ton und Benachrichtigungen<<.
  • Die Benachrichtigungsoptionen können aber auch hinter >>(Geräte-)Sicherheit<< verborgen sein.
  • Sie sollten dort drei Möglichkeiten für die Anzeige von Benachrichtigungen vorfinden: „Unterbinden“, „uneingeschränkte Anzeige“ sowie „Ausblenden vertraulicher Inhalte“.
  • Dann sehen Sie auf dem Sperrbildschirm, dass Sie eine E-Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht bekommen haben, aber weder Absender- noch Inhaltsdetails. Alternativ oder zusätzlich legen Sie unterden Benachrichtigungsoptionen das Verhalten einzelner Apps fest.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang