Zum Inhalt
Junge Frau beim Abschminken
Funktionieren waschbare Make-up-Entferner-Pads genauso gut wie herkömmliche? Bild: CandyBox Images/Shutterstock

Test Waschbare Make-up-Entferner-Pads

Funktionieren waschbare Make-up-Entferner-Pads genauso gut wie herkömmliche Wattepads? Wir haben uns 11 in Österreich erhältliche Produkte genauer angesehen und insbesondere Umwelteigenschaften, Wirksamkeit, Hautverträglichkeit, sensorische Eigenschaften und Wiederverwendbarkeit unter die Lupe genommen. Vier Produkte eignen sich zur Make-up-Entfernung sehr gut und fünf gut. Zwei Pads sind nur mäßig geeignet.

Welche waschbaren Make-up-Entferner-Pads sind am besten?

Welche Make-up-Entferner-Pads entfernen Make-up am besten, sind sanft zur Haut und lassen sich unkompliziert anwenden? Wir haben elf Produkte getestet.

>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle.

Make-up-Entferner-Pads im Test

Unabhängige Testpersonen und Expert:innen prüfen und bewerten Produkte, die wir in Geschäften und Drogerien eingekauft haben.

H1 Welche Produkte haben wir getestet?

  • Action Make-up Remover Pads
  • Bi care Purify Mikrofaser Reinigungspads
  • Catrice Wash Away Make Up Remover Pads
  • Douglas Reusable Make-up Remover Pads
  • Ebelin Reinigungspads mit Wäschenetz
  • Garnier Eco Pads
  • Glov Makeup Remover normal skin
  • Lamazuna 10 Washable Cleaning Wipes
  • N.A.E. Washable & Reusable Cleansing Pads
  • Pandoo Bambus Abschminkpads
  • The Body Shop Clean Conscience Reusable Make-Up Remover Pads

>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle.

So haben wir getestet

Wirksamkeit und sensorische Eigenschaften. Jedes Pad oder Tuch wurde von einer Expertin am Abend angewendet. Die Expertin trug Make-up und benutzte das Produkt zuerst mit reinem Wasser, anschließend mit Mizellenwasser. Die Bewertung erfolgte für alle 16 Produkte im Test (11 davon waren in Österreich erhältlich). Das aufgetragene Make-up bestand aus: L'Oréal Infaillible Grundierung, Yves St Laurent Lash Clash Wimperntusche, Kiko halbmatter Lippenstift. Als Vergleich diente die Make-up-Entfernung mit „Bioderma - Sensibio H2O The Das originale Mizellenwasser“.

Vorgehensweise. Das Pad wurde zunächst mit heißem Wasser abgespült und dann mit lauwarmem Wasser getränkt. Anschließend wurde das Pad 10 Sekunden lang auf die Augen aufgelegt und das Make-up mit sanften Strichen entfernt. Um das gesamte Augen-Make-up (Wimperntusche, Lidschatten, Augenstift) zu entfernen, sollten 1 - 2 Durchgänge genügen. Im Anschluss wurde das Pad ausgespült und zum Entfernen von Lippenstift verwendet, danach wurde es erneut ausgespült und zur Entfernung der Grundierung verwendet.

Sind noch Reste von Make-up auf der Haut?

Anschließend wurde mit einem weißen, mit einer alkoholischen Lotion (Acqua Magnifica von Sanoflore) getränkten Kontrolltuch überprüft, ob sich noch Reste von Make-up auf der Haut befinden. Zuletzt wurde mit einem in Mizellenwasser getränktem Pad der gleichen Marke überprüft, ob alle Make-up-Reste entfernt wurden.

Testtabelle: MakeUp Pads

Klicken Sie auf den Link. Filtern, vergleichen, sortieren, ausdrucken: In unserem Produktfinder stellen wir Ihnen Testergebnisse von 11 Produkten zur Verfügung. (Stand: Mai 2023)

Produktfinder

Produktfinder

Zur Testtabelle

Fixer Platz in den Verkaufsregalen

Nachhaltig

Noch vor Kurzem waren waschbare Make-up-Entferner-Pads nur in auf Nachhaltigkeit spezialisierten Naturläden oder Onlineshops erhältlich. Inzwischen haben sie sich als Alternative zu herkömmlichen Einweg-Wattepads einen fixen Platz in den Verkaufsregalen von Drogerien und Supermärkten ergattert. Die Produkte unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch, was ihr Innenleben anbelangt. Manche sind aus Naturmaterialien wie Viskose und Baumwolle, andere aus Polyester oder Polyester/Polyamide-Geweben gefertigt.

Auf den ersten Blick macht die Verwendung waschbarer Pads durchaus Sinn, zumal die Einwegprodukte aus Baumwolle gefertigt werden, also einem Material, dass prinzipiell für eine mehrfache Anwendung geeignet wäre. Funktionieren die waschbaren Alternativen genauso gut wie herkömmliche Wattepads? Tragen sie zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck im Badezimmer bei?

Vier sind sehr gut

Wir haben uns elf in Österreich erhältliche Produkte genauer angesehen und insbesondere Umwelteigenschaften, Wirksamkeit, Hautverträglichkeit, sensorische Eigenschaften und Wiederverwendbarkeit unter die Lupe genommen. Vier Produkte eignen sich zur Make-up-Entfernung sehr gut und fünf gut. Zwei Pads sind nur mäßig geeignet.

„Grüne“ Pads made in China

Ganz am Anfang fiel uns bereits eine Diskrepanz ins Auge. Die meisten Hersteller geben sich ein „grünes“ Image und betonen die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. Nicht ins Bild passt dabei, dass sie ihre Pads in China herstellen lassen. Neben langen Transportwegen wird die Ökobilanz auch durch mangelhafte Umweltstandards getrübt. Was die Benutzung der Produkte angeht, ist es am umweltfreundlichsten, die verwendeten Pads nicht per Hand zu waschen, sondern so rasch wie möglich in der Waschmaschine mit anderer Wäsche mitzuwaschen. Damit können dann allerdings auch Kosmetika mit problematischen Inhaltsstoffen, die normalerweise mit den Pads im Hausmüll entsorgt werden, im Abwasser landen.

Gut bei Lippenstift

Was die Make-up-Entfernung angeht, kamen alle Produkte relativ gut mit Lippenstift klar. Beim Entfernen von Wimperntusche schnitten die Pads von Bi Care (Purify Mikrofaser Reinigungspads) und Catrice (Wash Away Make Up Remover Pads) am besten ab. Die größten Schwächen offenbarten hier die Produkte von Ebelin (Reinigungspads mit Wäschenetz), Pandoo (Bambus Abschminkpads) und Lamazuna (10 Washable Cleaning Wipes). Bi Care und Catrice kamen auch mit Foundation am besten zurecht, als weniger gut geeignet erwiesen sich die Pads von Lamazuna, The Body Shop (Clean Conscience Reusable Make-Up Remover Pads), Pandoo, Ebelin, Action (Make-up Remover Pads) und N.A.E. (Washable & Reusable Cleansing Pads).

Manchmal zu klein

Die Pads von Action, The Body Shop und vor allem Pandoo hatten auch die Eigenschaft, dass sie rauer werden, wenn sie feucht werden. Es zeigte sich auch, dass die Größe der Pads manchmal nicht ausreicht, um die Foundation mit einem einzigen Exemplar komplett zu entfernen. Die Härte des Pads von Pandoo führte auch dazu, dass es genauso wie das Pad von Glov (Makeup Remover normal skin) die Haut leicht reizen kann.

Nicht billig

Die geprüften Pads kosteten zwischen 20 Cent und 2 Euro und sind somit deutlich teurer als herkömmliche Wattepads, die für 1–2 Cent je Stück zu bekommen sind. Damit sich die Anschaffung waschbarer Alternativen finanziell lohnt, müssen diese also mindestens 50- bis 100-mal wiederverwendet werden. Leider geben nicht alle Hersteller an, wie oft ihre Produkte gewaschen werden können. Nur bei Garnier (Eco pads/1000-mal) Lamazuna (300) und N.A.E. (60) fanden wir entsprechende Hinweise. Wir haben deshalb alle Hersteller angeschrieben und um entsprechende Informationen gebeten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Frauenhände Nagellack rote Fingernägel weißer Hintergrund premium

Test Nagellack: Stresstest für rote Nägel

Roter Nagellack im Test. 7 von insgesamt 18 getesteten Produkten sind gut, sie unterscheiden sich vor allem im Preis. Ein Nagellack schnitt mit „weniger zufriedenstellend“ ab.

Frau Mizellenwasser Gesichtspflege Wattepad Make-up premium

Test Mizellenwasser: Die sanfte Tour

Beim Abschminken greifen viele zu Mizellenwasser – zu Recht: Im Test von 18 Produkten schnitten fünf mit „sehr gut“ und 13 mit „gut“ ab. Nur beim Preis gibt es große Unterschiede.

Aloe Vera Creme in Salbentiegel und ein grüner Zweig einer Aloe Vera Pflanze premium

Test: Aloe Vera in Kosmetika

Wir haben Kosmetika, die im Zusammenhang mit Aloe Vera beworben werden, getestet. Der Anteil der Pflanze ist teilweise sehr gering.

alt premium

Mascara - Augen auf beim Kauf

Auch günstige Wimperntuschen können die Wimpern gut in Szene setzen. Vier Produkte im Test patzten, weil sie verbotene Stoffe enthielten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang