Aktuelle Fernsehgeräte im Test
Um die besten Fernseher für Sie herauszufiltern, testen wir TV-Geräte in den Größen von 24 Zoll (61 cm) bis 75 Zoll (190,5 cm). Im Online-Produktfinder können Sie Filtermöglichkeiten anwenden, um Fernseher zu vergleichen und Ihre persönliche Geräteauswahl zu erhalten. Wir empfehlen, auf folgende Kriterien zu achten: Testurteil, Bild- und Tonqualität, Handhabung und auch die Energieeffizienz. Möchten Sie eine auf- oder absteigende Reihung nach einem Kriterium wie etwa der Bildqualität sehen, klicken Sie oben in der Spalte auf die Überschrift.
Abgestimmt auf Ihre Nutzungsvorlieben können auch Kriterien wie Medienkompatibilität (etwa mit einem USB-Stick), Smart-TV-Funktionalität, die Möglichkeit digitaler Aufnahmen von TV-Sendungen sowie das Vorhandensein eines Kopfhöreranschlusses bzw. einer Bluetooth-Schnittstelle für kabellose Kopfhörer interessant sein. Für einige Nutzer:innen könnte der eingebaute Tuner, speziell der Twin-Tuner, wesentlich sein, soll parallel zum Schauen eines aktuellen Programms eine andere Sendung aufgezeichnet werden. Anschließend können Sie die ausgewählten Geräte in einer Tabelle gegenüberstellen und vergleichen.
Richtiger Abstand zum Sofa
Bevor es zu den technischen Details geht, sollten Sie als Allererstes den Platz für das TV-Gerät in der Wohnung abmessen und den Betrachtungsabstand definieren. Wir empfehlen bei Full-HD-Auflösung einen Mindestsitzabstand, der 1,5-mal der Bildschirmdiagonale in Zentimetern entspricht (1 Zoll = 2,54 cm). Bei 4K-Geräten reicht es, die Bildschirmdiagonale mit 0,75 zu multiplizieren. Bei einem 4K-55-Zoll-Gerät ergibt das nur noch etwa einen Meter Abstand vom Sofa zum TV-Gerät.
Dass man von zu nahem Fernsehschauen eckige Augen bekommt, gilt heute nicht mehr, vor allem nicht bei Ultra-HD-Geräten (4K), die selbst aus relativ kurzer Entfernung zum Bildschirm ein gestochen scharfes Bild liefern. Die Entscheidung zwischen Full-HD- und 4K-UHD-Auflösung kann somit nach Sitzabstand getroffen werden: Steht die Couch mehr als drei Meter von einem 55-Zoll-Gerät entfernt, ist der Unterschied zwischen den beiden Auflösungen kaum erkennbar. Ein Tipp für den Schauraum im Elektromarkt: Stellen Sie sich ganz nah vor das TV-Gerät, um die einzelnen Bildpunkte (Pixel) zu erkennen. Gehen Sie langsam zurück, bis die Pixel nicht mehr wahrnehmbar sind. Dann haben Sie Ihren individuell richtigen Mindestabstand erreicht.
Neue Modelle im Vergleich
In unabhängigen Tests werden laufend neue Smart-TVs in verschiedenen Größen und Preisklassen geprüft und bewertet. Im aktuellen Test wurden wurden Modelle der Marken HiSense, LG, Loewe, Metz, Panasonic, Philips, Samsung, Sony und TCL geprüft.
In unseren Testtabellen finden Sie u. a. Angaben zu: Preis, Testurteil, Bildschirmdiagonale, Auflösung, HDR, Betriebssystem, eingebaute Tuner, Anschlüsse (HDMI, SCART, LAN, Digital Audio, Kopfhöreranschluss, Component In), Medienkompatibilität, Fernsteuerungsmöglichkeiten, Fernbedienung, Bildqualität, Tonqualität, Handhabung, Energieeffizienz, EU-Energielabel, Smart Menu und Webbrowser.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- Alle Artikel auf konsument.at frei zugänglich
- KONSUMENT als E-Paper
- Keine Werbung
- Objektiv und unabhängig
Online-Zugang noch nicht aktiviert? Hier freischalten.
Bereits registriert? Hier anmelden.