Zum Inhalt
Ein Mädchen putzt sich die Zähne
Test: Gute Zahnpasten für Kinder sind rar. Bild: Lena Ogurtsova/Shutterstock

Test Kinderzahnpasten: Viel Murks in der Tube

premium

Wir haben 12 Kinderzahnpasten getestet, darunter drei Naturkosmetika. Das Ergebnis ist enttäuschend. Nur zwei Produkte schneiden mit sehr gut, eine mit gut ab. Sieben Zahnpasten fielen komplett durch, weil sie keine ausreichende Kariesvorsorge bieten. Vier Zahnpasten enthalten unnötigerweise die problematische Substanz Titandioxid.

12 Kinderzahnpasten im Vergleich

Unabhängige Tester prüfen und bewerten folgende Produkte:

  • Blend-a-med Blendi Gel
  • Dentalux Zahngel for Kids
  • Dentinox Nenedent mit Fluorid
  • Elmex Kinder-Zahnpasta
  • Karex Kinder Zahnpasta
  • Lavera Naturkosmetik Kids Zahncreme
  • Logodent Naturkosmetik Kids Zahncreme
  • Mentadent Kids Zahnpasta
  • Odol-med3 Milchzahn
  • Oral-B Kids Zahnpasta Frozen
  • SensiDent Kids Zahncreme
  • Weleda Kinder-Zahngel

Diese Fragen beantwortet der Test

  • Welche Produkte bieten ausreichend Schutz vor Karies?
  • Welche Produkte sind frei von Titandioxid?
  • Welche Pasta hat das beste Preis/Leistungsverhältnis?
  • Welche Zahnpasta ist Testsieger?
  • Welche Kinderzahnpasten können wir empfehlen?

Der Test bietet werbefreie, unabhängige Testergebnisse.

So wird getestet

Zur Anwendung kommen einheitliche Testkriterien. So werden die Ergebnisse vergleichbar. Im Labor wurde untersucht, ob die Kinderzahnpasten eine ausreichende Kariesvorsorge bieten und ob sie Titandioxid enthalten. Ebenfalls überprüft wurde, ob sich die Tuben komplett entleeren lassen und über eine Originalitätssicherung verfügen.

Viel Murks in der Tube

Gute Zahnpasten für Kinder sind rar. Von 12 Produkten bleiben gerade einmal 3 übrig, die wir guten Gewissens empfehlen können. Der Rest schützt entweder nicht ausreichend vor Karies oder enthält den problematischen Stoff Titandioxid.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zerlegte elektrische Zahnbürste mit Ladegerät im Hintergrund premium

Test Elektrische Zahnbürsten

Test Elektrische Zahnbürsten: Wie gut putzen elektrische Zahnbürsten und wie ist es um Handhabung, Haltbarkeit und Umwelteigenschaften bestellt? 10 neue Produkte im Test.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Zwei Mütter spazieren im Park mit ihren Kinderwägen premium

Test: Kombi-Kinderwagen

Viele Kinderwagen sind nicht kindgerecht gestaltet. Sie sind zu klein, unbequem und schadstoffbelastet. Von den 12 getesteten sind nur zwei gut.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang