Ausgestattet mit Membranen oder Beschichtungen gelten sie als atmungsaktiv und wasserdicht. Unser Test deckt ihre Grenzen schonungslos auf.
Wir haben acht 2-Lagen-Funktionsjacken im Test:
- Haglöfs Esker Jacket Men
- Intersport/McKinley Laga
- Jack Wolfskin JWP Shell M
- Maier Sports Metor M
- Mammut Trovat
- Salewa Puez Powertex 2 Lagen
- Schöffel ZipIn! Jacket Vancouver3
- Vaude Men‘s Rosemoor Jacket
Löffler ist nicht vertreten, weil diese Jacken von einem anderen Typ sind. Die Testtabellen enthalten Infos und Bewertungen zu: Ausstattung (Belüftungsmöglichkeiten, Made in ..., Größe, Anzahl Innentaschen), Funktion (Regendichtheit neue Jacke & nach 5 Wäschen, Trocknen neue Jacke & nach 5 Wäschen, Atmungsaktivität), Tragekomfort (Verstellen, Sichtfeld, Passform), Haltbarkeit, Schadstoffe, ... - Nachfolgend unser Testbericht.
Regenjacken: Wasserdicht aber atmungsaktiv
In Österreich ist Wandern ja schon immer ein Volkssport gewesen. Aber seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind die heimischen Wanderwege stärker bevölkert als je zuvor. Sei es, weil viele Menschen jetzt – ungewollt oder nicht – mehr Zeit zur Verfügung haben oder weil der gewohnte Strandurlaub in Spanien oder Kroatien zu riskant geworden ist.
Viele wagten sich zum ersten Mal seit Langem in höhere Gefilde. Und die zuletzt starke Gewitterneigung hat wohl bei so manchen Erstversuchern die Erkenntnis reifen lassen, dass guter Wetterschutz nicht nur für Extrembergsteiger ein Muss ist; auch für eine spontane Nachmittagstour ist ein solcher sehr zu empfehlen.
Test: scheinbarer Widerspruch?
Wenn es mehr als ein Nylonüberwurf sein soll, muss man sich über Funktionsjacken kundig machen. Die vereinen zwei Funktionen: Sie sollen möglichst wasserdicht sein und gleichzeitig atmungsaktiv. Ein scheinbarer Widerspruch: Von außen sollen sie kein Wasser durchlassen, umgekehrt müssen sie jedoch Schweiß (in Form von Dampf) nach außen ableiten. Das lässt sich aber durchaus kombinieren, jedenfalls seit der Entwicklung von Membranen, die Wasserdampfmoleküle durchlassen, die wesentlich größeren Wassertropfen aber abperlen lassen.
Goretex-Membran ePTFE
Seit etwa 45 Jahren ist die Goretex-Membran ePTFE (expandiertes Polytetrafluorethylen) auf dem Markt; ihre Poren sind 770-mal größer als Wasserdampf und gleichzeitig 20.000-mal kleiner als ein Wassertropfen. Seither sind andere poröse Membranen entwickelt worden, aber auch porenlose Textilien aus Polyurethan (PU), die ähnliche Eigenschaften haben.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.