Zum Inhalt

Artikel

All articles on the topic

Gulet: Vorzeitiger Reiseabbruch - Kulanzlösung

Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.

Herrenmode S*A*H*M - Riss im Hemd

Erst nach unserem Einschreiten wurde der Gewährleistungspflicht Genüge getan und Herrenmode S*A*H*M erstattete einen 25 Euro Gutschein für ein mangelhaftes Hemd.

Warzen - Niemals aufschneiden

Lästige Warzen sollten besser vom Hautarzt behandelt werden, denn das Aufkratzen oder -schneiden kann unangenehme Folgen haben.

Eva-Brot von Ströck - Speziell für Frauen

Ein neues, extra für Frauen entwickeltes Brot bietet nicht nur eine besondere Zusammensetzung:, sondern es geht auch ein Teil des Erlöses an die Privatstiftung zur Brustkrebsvorsorge.

Banknoten - Was tun bei Beschädigungen?

Oft kommt es vor, dass Geldscheine kleinen Unfällen zum Opfer fallen. Kann man mehr als 50% vom Geldschein retten, tauscht die Servicestelle der Österreichischen Nationalbank die kaputte Banknote problemlos um.

Medikamente - Therapie zu Ende führen

Ein Drittel aller Patienten halten sich nicht an die Therapieverordnung bezüglich der Einnahme ihrer Medikamente. Dies kann den Erfolg der Therapie gefährden.

Fiat Günther - Gebrauchtwagen mit Defekten

Ein Gebrauchtwagen - angeblich "in gutem Zustand" - entpuppte sich als so gut wie schrottreif. Nach unserer Intervention erhielt der betroffene Konsument den Kaufpreis zurück.

tele.ring - Auf Stur geschaltet

Bei Nichtbezahlung der Rechnung friert tele.ring ohne weitere Mahnung sofort das Handy ein. Gesetzeskonform ist das nicht.

Stromanbieter - Unterschriftsfälschung

Nur wundern kann man sich über das Verhalten eines belgischen Stromanbieters, der sogar eine gefälschte Einzugsermächtigung eingesetzt hat um einen potentiellen Kunden auszunehmen.

Waschtrockner - Nicht perfekt

Waschtrockner bringen nicht die gewünschte Leistung, obwohl die Kombination zweier Geräte praktisch erscheint.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang