Zum Inhalt

Ethisch investieren - Jahrbuch "Grünes Geld"

Orientierung für verantwortungsvolle Anleger.

Wer sein Geld nicht nur Gewinn bringend, sondern auch verantwortungsvoll anlegen will, findet Orientierung im aktuellen Jahrbuch „Grünes Geld“ von Max Deml und Hanne May (Verlag Schäffer-Poeschel, € 19,95). Die Neuauflage 2002/2003 wurde um eine ausführliche Tabelle zu Öko-Finanzdienstleistern erweitert. Öko-Sparbücher, Umweltaktien, ethische Investmentfonds und vieles andere wird vorgestellt. Vor einigen Jahren war diese Form der Geldanlage ein Geheimtipp für Insider. Heute hat sich ein Milliardenmarkt entwickelt. Daher tummeln sich hier auch unseriöse Anbieter. Vor ihnen warnt eine „Graugrüne Liste“. Denn gerade hier gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test premium

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test

Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang